Braucht Egon einen Freund?

Header Bevor jetzt die ersten Protestrufe kommen, kurz vorweg: Natürlich steht Egon nicht alleine, sondern derzeit mit zwei anderen Pferden zusammen. Aber das sind mehr Weidegefährten und nicht so richtig Freunde.

Machen Pferde wohl einen Unterschied zwischen Bekannten und Freunden?

Immer wenn ich alte Fotos von Egon und seinem damaligen Shetty-Kumpel Wilson sehe, werde ich grübelig. Die zwei standen immer zusammen und haben gemeinsam ziemlich viel Unfug gemacht.

Fangen spielen Dann habe ich mit Egon den Stall gewechselt und das andere Shetty blieb zurück.

Braucht Egon jetzt einen neuen zweiten Winzling? Reichen Großpferde als Gesellschaft? Oder sind Shetland-Ponys lieber unter sich?

Ich finde das total schwierig zu beurteilen.

Deswegen war ich vor kurzem unterwegs im Nachbarort. Nur mal schauen! 😉

Dort stehen nämlich so witzige Mini-Shetty-Irgendwas-mit-Punkten-Mixe und die sind einfach zum Knutschen! Süß, oder?

Pünktchen

Aber leider auch mega ungepflegt und total verwildert. Da außerdem nur die Hengste abgegeben werden, käme das Legen lassen noch dazu und richtig günstig sollen die zudem auch nicht sein.

Dann hatte ein Pferdehändler hier in der Nähe auch gepunktete Shettys im Internet inseriert. Meine Freundin und ich sind also auch dort mal hingefahren. Wieder nur zum Gucken versteht sich 😉

Die zwei Shettys sollten dann aber nur zusammen abgegeben werden und waren mir auch zu groß. Wenn dann hätte ich ja gerne ein ganz, ganz mini-kleines.

Tja, stattdessen stand dann dort dieser 2-jährige Pinto-Hengst, in den ich mich ja mal direkt ein bisschen verknallt habe.

Blitz

Unglaublich hübsch, oder? Aber ich war doch auf der Suche nach einem Mini-Shetty. Bzw. eigentlich war ich nichtmal auf der Suche, ich war doch nur Gucken 😀

Ich habe dann wirklich überlegt, mir diesen Hengst zu kaufen. Ein eigenes Reitpferd wollten Timo und ich doch sowieso irgendwann haben. Und wir fanden ihn beide ganz toll.

Aber das ist derzeit einfach finanziell nicht drin so kurz nach Start meiner Selbstständigkeit. Klar, die Anschaffung würde gerade noch so gehen, aber dann bliebe auch nicht viel mehr übrig. Und die Ausbildung will ja auch bezahlt werden.

Deswegen habe ich jetzt entschieden, noch abzuwarten. Das richtige Pferd wird schon zur richtigen Zeit da sein.

Was ja aber die Eingangsfrage nicht beantwortet. Denn ein weiteres Großpferd bringt Egon schließlich keinen neuen Mini-Freund.

Egon und Gijs

Allerdings werde ich dieses Jahr von Mai bis August wirklich extrem viel unterwegs sein.

Dann wäre ja das zweite Shetty auch wieder alleine. Was dann ja ein drittes Pony… Nee, das geht dann doch zu weit! 😀

Zwei kleine Ponys könnte ich auch nicht zeitgleich zum Wandern mitnehmen. Wir sind schon mit Egon und dem Hund gut ausgelastet. Schließlich laufen wir nicht einfach nur, sondern Timo macht auch noch ganz viele Fotos und Videos während unserer Touren.

Außerdem ist Egon einfach mein Baby. Hätte ich ein zweites Pony, hätte ich fast auch ein bisschen ein schlechtes Gewissen ihm gegenüber.

Alles Gründe, die gegen ein zweites Pony sprechen.

Und genug zu tun habe ich mit Egon sowieso. Heute habe ich unseren ersten Spaziergang komplett am Langzügel unternommen – als Vorarbeit fürs Kutsche fahren, was ich mit ihm gerne mal machen möchte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Braucht Egon dann wirklich einen Mini-Freund?

Wie gesagt, tagsüber steht er mit zwei Großpferden, einem Friesen-Mix und einem Paint-Horse, zusammen auf der Weide. Nachts steht er mit dem Paint-Horse zusammen im Offenstall.

Er hat also immer Pferdegesellschaft.

Auf der Weide grasen meistens alle drei relativ einzeln für sich. Der Paint fängt seit kurzem an, Egon im Offenstall ein bisschen zu ärgern, aber wenn es ihm zu viel wird, kann Egon immer in sein Gartenhäuschen flüchten.

Trotzdem: Ist es blöd für ihn, wenn die Großen ihn manchmal ärgern?

Was glaubst du: Sind Shettys glücklicher, wenn sie noch mindestens ein anderes kleines Pony als Freund haben? Oder ist es kein Problem, wenn sie nur mit Großpferden zusammen stehen?

Ich bin gespannt auf deine Meinung in den Kommentaren!

59 Gedanken zu „Braucht Egon einen Freund?

  1. Hallo Sarah,

    ich habe 4 Shetties, 3 ists und einen Haflinger in unserer Herde.
    Es ist keineswegs so, dass die Shetties sich zusammentun. Zwei hängen zwar sehr zusammen, die andern beiden sind jedoch mit jeweils einem größeren Pferd befreundet. Und einer der Shetties gibt sich mit den andern kleinen gar nicht ab, er findet sich offenbar „größer“. 😉
    Man kann das daher so pauschal m.M.n. nicht sagen.

    Hör einfach auf dein Herz und was immer du entscheidest, es muss auch leicht machbar sein, sonst ist es am Ende für keinen ein Gewinn.

    Alles Gute!
    Carola

    • Hallo Carola, danke dir, das ist gut zu lesen. Mal schauen was sich bei mir so ergibt. Ein Zweitpferd wird es auf jeden Fall irgendwann geben, aber vielleicht auch erstmal ein Reitpferd für mich. Und dann vielleicht noch ein Shetty. Das zählt dann ja insgesamt maximal für 2 Pferde, oder? 😀

  2. Hallo Sarah
    Super Überlegungen . Meine Erfahrung , ich hatte ein einzelnes Shetty mit einem Grosspferd zusammen stehen und hatte immer das Gefühl das die beiden sich lieben und glücklich sind , aber am idealsten wurde es als noch ein weiteres Shetty dazu kam . Das ganze Sozialverhalten ist unter gleichkleinen schon anders und besser . Ich bin der Meinung , wenn es möglich ist dann sollte man es tun …und ich würde einen Wallach dazu nehmen . Wallache haben meist das Bedürfnis zu spielen …das möchten Stuten meist nicht .
    Trotzdem sollte man es sich für sich selbst gut überlegen …ob man wirklich selber auch dazu bereit ist , so wie es jetzt ist , ist Egon bestimmt nicht unglücklich .
    L.g.Anja
    P.s.So wie du die Überlegung mit einem weiteren Shetty hast , hatte /habe ich die Überlegung mit einem weiterem Hund . Bis März hatte mein Hund eine Kumpeline …die leider über die Regenbogenbrücke gegangen ist . Das war auch ideal . Aber , auch wenns vorher ideal war , glaube ich nicht das mein Hund jetzt als Einzelhund total unglücklich ist .

    • Huhu liebe Anja,

      ja, ich habe auch nicht das Gefühl, dass Egon unglücklich ist. Dann hätte ich natürlich schon längst gehandelt. Ich überlege eben, ob er mit einem Shetty Kumpel vielleicht NOCH glücklicher wäre. Eine Garantie gäbe es aber sowieso nicht und wie du ja auch sagst: Es muss eben gut durchdacht sein und für alle (also auch für mich) passen.

      Danke für deine liebe Worte! 🙂

  3. Hallo Sarah,

    ich hatte genau das umgekehrte Problem.
    Meine Stute ist 1,76m groß und stand mit einem Isländerwallach (1,33m) und einer Welsh Pony Stute zusammen. Sie war total unglücklich. Da ich mich in dem Stall auch nicht mehr wohlgefühlt habe bzw. es zu Unstimmigkeiten kam, ist meine Stute umgezogen.

    Die neue Herde war Alter & Rassentechnisch komplett breit gefächert und meine Stute hat sich sehr schnell einen anderen Warmblutwallach ausgesucht =) Jetzt steht sie immer mit ihm und noch einem Araberwallach zusammen. Unsere Herde ist zum Glück sehr harmonisch =)

    Liebe Grüße
    Ramona

    • Hallo liebe Ramona,

      das freut mich total, dass es jetzt bei dir und für deine Stute so schön ist! Unsere Herde ist eigentlich auch sehr harmonisch. Egon ist halt der rangniedrigste und wird deswegen mal vom Essen verscheucht. Trotzdem ist er sehr penetrant. Mit deinem Hafi meiner Freundin (der woanders steht) versteht er sich suuuper und trotzdem findet er Fellpflege total komisch und blöd. Immer ein cooles Bild, wenn der Hafi ganz vorsichtig mit seinem Mund anfängt an Egon zu tüddeln und Egons Blick sagt „Oh Gooooooootttttt“ und er dann das Weite sucht 😀

  4. Hi Sarah,

    als ich vor einigen Jahren mein erstes Minishetty gekauft habe und zu meinen „Gross“pferden (147/151cm) gestellt habe, habe ich recht schnell bemerkt dass die Haltung so zwar grundsätzlich funktioniert, aber ein sehr wichtiger Part nicht so richtig funktioniert und zwar die Fellpflege und auch gibt es bei der Körpersprache wegen dem grossen Größenunterschied oft Probleme. Also habe ich mich damals für ein weiteres Minishetty entschieden. Die Lebensqualität hat sich deutlich nochmal erhöht, obwohl sie auch sonst immer glücklich gewirkt hat. Mittlerweile habe ich 6 Minishettys und erwarte im Frühjahr 2016 meine ersten Fohlen. Ich bin absolut der Meinung das ein Pony unbedingt einen Kumpel auf Augenhöhe benötigt um ein natürliches Herdengefühl entwickeln zu können. Man sieht regelrecht wie glücklicher sie nochmal werden wenn sie einen gleich großen Kumpel bekommen.

    Egal wie ihr euch entscheidet, ich wünsche Euch alles Gute und weiterhin viel Spaß beim wandern.
    Lg Melanie

    • Hallo Melanie,

      danke für deinen lieben Kommentar! Das hilft mir sehr weiter. Es ist immer schön, die Erfahrung von anderen Pferdeleuten zu hören. Dir auch alles Liebe, gerade auch mit den zukünftigen Fohlen! 🙂

  5. Was für eine Frage!!!
    Jedes Herden/ Gruppenwesen braucht einen oder mehrere seiner Art!!! Selbst Hunde leben erst glücklicher, artgerecht, wenn sie mind. zu zweit, besser noch mehr sind. Und im Übrigen: Vom Tierschutzgesetz her ist Einzelhaltung verboten. Also, Art- Einzelhaltung. Pferde wechseln den Aufpasser, geben sich Nähe, grasen in Beziehung, chillen in Beziehung etc. Kein Mensch ist in der Lage, das zu ersetzen!!
    Natürlich muss der Kumpel in Größe und Geschlecht passen. Meine Erfahrung ist, das 2 Jungs auch andere Spiele miteinander spielen können, die ein Mädel nicht mag ( und quietscht) 🙂

    Viele Grüße
    Kathrin

    • Hallo Kathrin,
      vielen Dank für deinen Kommentar, der mir zeigt, dass ich meine Texte noch mehr so schreiben sollte, dass sie auch gelesen werden. Denn das hast du scheinbar nicht getan? 😉

    • Obwohl ich drei Ponys habe, ist der Kleine immer etwas abseits. Ich habe ihn seit 18 Jahren und weiß, dass er sich nichts so sehr wünscht wie ein Pony, das kleiner ist als er (er ist 116 cm). Leider waren das immer die Fohlen und nach kurzer Zeit…
      Dennoch gibt es auch hier kein weiteres Shetty, nur damit sein Wunsch erfüllt ist. Die beiden anderen sind 120 und 125 cm groß und da muss er mit leben.
      Allerding finde ich die Kombi Shetty+Großpferd nicht optimal. Allein das sehr wichtige Fellkraulen ist ein Problem.
      Also: ein Shetty braucht einen Shettykumpel.

  6. Hallo Sarah,

    mein Traber ist auch „Rassist“ und wählt sich, wenn er die
    Möglichkeit hat, einen Traber als besten Busenfreund aus. Das Glück
    haben wir nun und ich muss sagen: Das macht auch mich glücklich.

    Dennoch sei es gut überlegt, sich ein zweites eigenes Pony zu holen.
    Vorschlag: Probiere doch mal über eine Anzeige oder Aushänge ein
    zweites Einsteller-Shetty zu finden.
    Dann musst Du kein zweites eigenes haben (und steuerst auf 3 Pferde
    zu, wenn ihr auch noch ein Reitpferd für euch haben wollt) und weißt
    dennoch Deinen Egon glücklich.

    Finde das Zusammenstehen von Shetty und Großpferd insgesamt nicht so
    glücklich:
    a.)wegen der anderen Futterverwertung (ein Shetty muss Gras/Heu nur
    anschauen um dick zu werden)
    b.)wegen der Größenunterschiede (ein Hieb, der wirklich sitzt und
    das Shetty hat einen Beckenbruch – so geschehen mit Minishetty auf
    einem Ex-Hof von uns)
    c.)Sozialverhalten von Ponys und Großpferden unterscheidet sich auch.

    Dennoch: Wir halten unsere Pferde nicht am Haus und können da nur
    beschränkt eingreifen.

    Hoffe, mein Post hat Dir ein wenig weitergeholfen bei dieser
    Frage!

    • Hallo liebe Steffi,

      das Problem mit dem Einsteller ist: Wir hätten zwar Lust auf ein neues Pferd im Stall, aber nicht auf einen neuen Menschen 😀 Es ist ja nicht mein Stall, sondern ich bin selber nur Einsteller. Und da sind wir jetzt eben zwei Frauen, wo es gut passt. Deswegen wird das eher nichts.

      Mit dem Futter ist es nicht so das Problem, da unsere Pferde alle nicht auf fettem Gras stehen. Aber klar, mit dem Größenunterschied ist definitiv ein Thema! Denn auch wenn die am Haus stehen, kann ich da auch nicht jederzeit einen Blick drauf haben.

      Ach, so eine kleine Shetty-Herde hätte schon was! <3

  7. Liebe Sarah,
    mittler Weile bin ich der festen Überzeugung: JAAAAA, Shettys gehören zu Shettys !!!
    Ich habe jetzt schon einiges an Herden für ihn kennenlernen müssen.. Am wohlsten hat sich mein EGON mit gleichgroßen Kumpels gefühlt!
    Er stand (nicht zeitgleich) mit einer gleichaltrigen Hannoverander Stute, mit Isis und eben auch mit Shettys zusammen. Nicht, daß er sich nicht auch mit den Großen verstanden bzw. arrangiert hätte.. Jedoch ist das Sozialverhalten von Shettys unter einander ein völlig anderes! Umso glücklicher bin ich, daß er übermorgen umzieht und 2 seiner alten Kumpels auch mit dazu! Da hat der „Liebe-Shetty-Gott“ es gut gemeint ;o) Ich freue mich soooo sehr für meinen Zwerg und kann es kaum fassen, daß sich alles so ergeben hat :o)))))) Wird eine Herde mit 5 Minis *lach*
    Stimmt, es ist blöd, wenn EGON unterwegs ist und das andere Shetty dann allein bleiben würde.. Könntet ihr nicht 2 anderen Shetty-Besitzern eine schöne Einstellmöglichkeit bieten oder jemandem, der eh schon 2 hat? Ich weiß ja nun, wie schwierig es ist, einen VERNÜNFTIGEN Shetty-Platz zu finden, und bei der Suche war mir u.A. SEHR wichtig, einen Platz mit Gleichgroßen zu finden! Alles andere kam für mich NICHT mehr in Frage !!!
    Daher verstehe ich auch die Leute absolut nicht, die sich für ihr Großpferd ein Shetty NUR als Beisteller holen.. Grade die wollen doch beschäftigt sein und sind von der Haltung viel anspruchsvoller, schon wegen der Rehegefahr !!!
    Ich drücke Euch die Daumen, daß Ihr die optimale Lösung für alle findet und schicke ganz liebe Grüße,
    NINA + EGON

    • Huhu liebe Nina!
      ooh, das wird ja toll für deinen Egon im neuen Zuhause! 🙂 Ja, Shetty nur als Beistellpferd verstehe ich auch nicht. Man kann mit denen ja auch voll viel machen?! 🙂

      Naja, ich werde einfach mal die Augen offen halten und schauen, was sich so ergibt.
      Ganz liebe Grüße an euch zwei zurück!

  8. Hallo Sarah,
    Ich kann dir aus meiner Erfahrung heraus nur zu einem zweiten Shetty raten. Ich habe seit 10 Jahren eine Fuchstute die auch immer mit Großen zusammen stand. Letztes Jahr habe ich mir ein zweites Shetty dazu gekauft-ein Rappwallach. Es ist das erste mal das ich sie wirklich glücklich sehe obwohl ich immer dachte sie wäre zufrieden. Als die Zwei wg dem Einfahren kurz getrennt waren und sich dann wieder sahen, wurde nur noch gekrault und geknappert. Mir kamen fast die Tränen-es war so schön!
    Ich gehe übrigens mit beiden sehr viel spazieren. Wir sind leidenschaftliche Wanderer was durch die Kinder eingeschränkt wurde. Die Shettys haben es uns wieder ermöglicht. Kind drauf und los! Ich würde an deiner Stelle auf das Schritttempo bei einem zweiten achten-dann kann man mit ein wenig Übung super mit zweien laufen 😉
    LG

    • Hallo liebe Claudi,
      stimmt, das mit dem Schritttempo ist ein sehr guter Hinweis! Und ja, das mit den Kindern hatte ich auch schonmal so im Hinterkopf 😉

    • Das mit den Kindern machen wir auch so! Besser als jeder geländetaugliche Kinderwagen! Die Kleinste sitzt im Tragerucksatz, die andern auf den Shettys. Ich finde es übrigens nicht schwierig, mit 2 Ponys unterwegs zu sein, selbst, wenn ich allein unterwegs bin. Und beide sind allezeit zufrieden, ganz egal, wie lang wir unterwegs sind und wo wir mal mit ihnen bleiben. Und auch daheim ist ihnen nie langweilig.
      Ich hatte meinen Shettywallach zu einem Größeren dazugekauft, und als ich den Großen abgeben musste, eine Minishettystute geholt, damit er nicht alleine ist. Ich muß mich der Mehrheit hier anschließen, dass das viiiiiieel besser so passt! Obwohl die Stute viel jüngerer ist als er, kuscheln und kraulen sie und sind überhaupt unzertrennlich, es gibt überhaupt keine Probleme beim Füttern und er hat ihr in Bezug auf Gelassenheit schon total viel beigebracht.
      Ganz liebe Grüße aus Österreich, Sabrina

    • Huhu Sabrina,

      oh das klingt ja wirklich toll bei dir <3 Total super! 🙂 Und auch dass deine Kids auf den Kleinen reiten. Egon ist ja leider nicht eingeritten und findet Kinder relativ "nutzlos", gerade wenn sie so hektisch um ihn herum rennen. Aber das ist sicher auch eine Übungssache.

      Ganz liebe Grüße
      Sarah

  9. Hallo meine Liebe 🙂
    Also ich hätte da auch einen Haflinger, der schon länger einen Kumpel sucht 😀 Mit dem er den anderen vom Paddock aus beim Grasen zugucken,sich das Heunetz teilen und ein bisschen shakern kann. Mit dem er darüber tuscheln kann, was sein Mensch schon wieder für komische und anstrengende Ideen hat.
    Irgentwann müssen wir uns einfach auf der Hälfte treffen und auf einem kleinen Hof mit etwas Land leben 🙂

    Ach und ansonsten findet dein Pony dich schon 😉 Warte erstmal den ersten Sonntag im August ab. Wir kaufen einfach ganz viele Lose 😀
    Hab dich lieb :-*

    • Oh jaaaa!! Ich vermiss euch auch schon wieder ganz dolle! Sagt man nicht, die Welt sei so klein? 5 Stunden Autofahrt (mit Hänger) ist nicht klein. Sondern echt lang. Aber irgendwann haben wir unseren Hof zusammen!! :-*

  10. Liebe Sarah,

    wow, ich finde es total toll, dass du dir so viele Gedanken machst. Ich bin ja selbst Pferdebesitzerin und sehe immer wieder, dass viele es nicht einmal verstehen, dass man ein Pferd nicht ganz alleine halten kann.

    Ich denke, ob Egon einen Freund braucht oder nicht, kann man nur an seinem Verhalten entscheiden. Von meinem Isi her weiß ich, dass es schon sehr wichtig ist, dass die zusammenstehenden Pferde sich gut verstehen.
    Aber irgendein Shetty ist bestimmt auch nicht die Lösung, es müsste schon eines sein, das Egon auch mag… bei unseren Isländern gibt es auch immer wieder welche, die sich einfach nicht ausstehen können – und das obwohl sie sich ja rassenmäßig ähnlich sind.

    Alles Gute bei der Entscheidungsfindung!
    Liebe Grüße,
    Marie

    • Hallo liebe Marie,
      vom Verhalten her würde ich schon sagen, dass er einen Freund gebrauchen könnte. Also er ist jetzt nicht unglücklich, aber ich glaube eben, es würde NOCH glücklicher gehen. Aber wie du schon sagst: Woher soll ich wissen, welches Pony denn genau das richtige ist? Aber ich vertraue einfach darauf, dass sich schon alles so zusammenfügen wird, wie es zusammen gehört! 🙂

  11. Hi Sarah. Also meiner Erfahrung nach braucht Egon schon einen echten Freund. Aber echte Freundschaft hat nichts mit der Rasse oder der Größe zu tun. Auch wenn es innerhalb einer Rasse oftmals einfacherer ist, dass die Schätzchen sich verstehen. Mein Speedy versteht sich zum Beispiel nur mit
    Großpferden. Andere Shettys kann er nicht leiden. 😉

    • Hallo Marie,
      ach, das ist ja witzig! 😀 Nur wie finde ich den perfekten Freund für mein Pferd? Mensch, das ist ja komplizierter als mit Kindern manchmal! 😀

  12. Liebe Sarah
    Es kommt wie es muss!
    Entweder wird Egon seinen Kumpel grad selber aussuchen oder du wirst plötzlich vor einem Mini-Vierhufer stehen und ganz genau wissen: Das ist er/sie!
    Im Moment ist er ja alles andere als einsam. Und mit dir hat er ja einen ganz wichtigen „Kumpel“.
    Petra, die Vagabonda ist mit ihrem Asterix ja auch „allein“ und ein tolles Team.
    Lisa (Feriberger) und Nougat (Shetty) ergänzen sich da wo ich reite prima. Nougat hat eine Stallhälfte separat, wo nur er unter einer Stange hindurch rein kann.

    Ich denke, du hörst und spürst deinen Bauch ganz gut.
    Lass dir Zeit und lies meinen ersten Satz nochmal.
    Mit einem lieben Gruss
    Franziska

    • Hallo liebe Franziska,
      daaanke, du hast Recht! Egon hat im Offenstall, wo er nachts steht, auch seinen eigenen Bereich, wo der Große nicht durch passt. Mein Bauch sagt mir eigentlich: Ja, ein zweites wäre schöner für Egon. Nur das richtige war bislang eben noch nicht dabei. Es muss ja nicht nur Egon gefallen, sondern mir auch ein bisschen (also zumindest zu meinem Lebensstil passen).

      Achso, nur eine Sache: Petra (von Vagabonda) hat inzwischen drei Kleine 😉

  13. Hallo Sarah,
    ich verstehe Deine Überlegungen nur zu gut. Aus meiner langjährigen (46 Jahre) Erfahrung als Pferdehalterin kann ich berichten, dass Islandpferde zum Beispiel sehr auf ihresgleichen fixiert sind. Sie haben sich gerne und oft gegen die Pferde anderer Rassen in der Herde positioniert und klüngelten extrem.
    Daher glaube ich auch, dass Egon einen Freund bekommen sollte, der etwa seine Größe und Mentalität hat. Fütterungstechnisch dürfte das auch besser passen und somit das Weidemanagement erleichtern.
    Es gibt so viele Shettys, die günstig zu haben sind. Ich denke eine Post in Facebook genügt, um entsprechende Angebote zu bekommen.
    Liebe Grüße
    Marion

    • Hallo liebe Marion,
      das ist super für mich, da mal die Meinung von jemandem zu hören, der lange Erfahrung hat! Egon ist ja mein erstes Pony und ich fange jetzt eigentlich erst so richtig an, vieles zu lernen, seit ich hier am Stall wohne.
      Und ja, mit Facebook hast du Recht. Das Ding ist: Ich bezahle auch gerne ein bisschen mehr, wenn es dann passt. Aber ich würde kein krankes Tier aufnehmen, so Leid mir das tut. Die Ponys, die im Internet verschenkt oder „vorm Schlachter gerettet“ werden, kommen meistens aus nicht so schöner Haltung und da habe ich immer Angst, dass Krankheiten verschwiegen werden oder einfach nicht entdeckt wurde. Mhm, das klingt jetzt irgendwie blöd, aber du weißt, wie ich das meine, oder? Ein Rehe-Pony könnte ich zum Beispiel einfach nicht verpflegen und unterstellen hier.

      Andererseits will ich auch nicht zum Züchter fahren und mir da eins einfach so aussuchen. Weil… das fühlt sich auch wieder komisch an. Ich habe diese blöde romantische Vorstellung, dass das Pony schon mich irgendwie findet (und ich halte ja die Augen sehr weit offen ;)), so wie es eben bei Egon war. Wahrscheinlich so eine Frauensache, oder? 🙂

  14. Hallo Sarah!
    Ich glaube die Größe spielt keine Rolle!
    Für meine damalige 1,55m große Stute holten wir einen Shettywallach dazu.
    Die Stute hieß Susi und meine Oma schlug vor den Ponymann Strolch zu nennen. Gesagt, getan. Und siehe da, aus den beiden wurde die ganz ganz gaaaanz große Liebe! So eine enge Bindung unter Pferden habe ich bisher nie wieder gesehen.
    Leider wurde Susi krank und musste erlöst werden. Strolch bekam zwar eine neue Stute aber er war einfach nicht mehr derselbe seit dem seine Susi weg war. Einige Monate später starb er. Warum und an was kann ich dir nicht sagen. Eigentlich war er gesund. Vielleicht an gebrochenem herzen? 🙁 das war sehr schlimm damals.
    Aber mittlerweile bin ich mir sicher das die beiden im Pferdehimmel wieder vereint sind. 😉

    Du siehst also, Größe spielt keine Rolle. Entweder es passt oder es passt nicht. Ich glaube das ist wie bei uns Menschen auch. Manche mögen wir als Bekannte und einige wenige werden zu wahren Freunden.

    LG
    Caro

  15. Hallo Sarah !
    Ich glaube es kommt nicht auf die Größe an.
    Für meine damalige 1.55m große stute haben wir uns ein shetty wallach als beisteller geholt.
    Die stute hieß Susi. Den shettymann nannten wir strolch. Und aus den beiden wurde die ganz große Liebe ! Die waren ein Herz und eine Seele!
    Leider wurde Susi krank und musste eingeschläfert werden.
    Seit dem war strolch nicht mehr der selbe und auch er starb ein paar Monate später obwohl er eigentlich gesund war.
    Das war eine schlimme Zeit für mich 🙁 aber ich bin mir sicher das die beiden jetzt im Pferdehimmel wieder vereint sind und zusammen rum toben. 🙂
    Du siehst also das die Größe nicht unbedingt eine Rolle spielt 😀
    So eine starke Freundschaft habe ich seit den beiden noch nicht wieder gesehen
    Lg Caro

    • Hallo liebe Caro,
      oooh wie wundervoll und traurig zugleich! *schnief* Den Haflinger-Wallach meiner besten Freundin findet Egon auch ganz toll und es ist auch der einzige, bei dem er wunderbar an der Hand mitläuft, wenn ich ins Gelände reite. Leider wohnt er 5 Stunden entfernt…

      Leider gibt es ja keine Garantie, ob es passt und ich kann ja schlecht mit Egon von Händler zu Händler oder eben Ort zu Ort fahren und ihn entscheiden lassen.. Aber ich glaube, wenn dann fände er einen Mini-Shetty-Mann schon toll!

  16. Ein passender Kumpel wäre sicherlich toll für Egon. Vielleicht würde Egon sich auch über eine Kumpeline freuen. Natürlich mußt du alle Umstände beachten. Wie ich Deinem Artikel entnehmen konnte, planst Du auch Kutschfahrten mit Egon. Vielleicht käme dann sogar ein Zweiergespann in Frage.

    Viele liebe Grüße,

    Michael

    • Hallo Michael,
      also eigentlich sind Kutschfahrten gar nicht fest geplant. Ich dachte, wenn dann, sowieso eher an einen Sulky mit dem ich recht flott Outdoor unterwegs sein kann. Aber klar, so ein Zweiergespann hat schon was… 🙂

  17. Huhu,
    ich hab auch ein Shetty und muss leider sagen, so glücklich wie zu den Zeiten als die noch einen Shettykumpel hatte ist sie nicht mehr. Und sie steht mit Isis zusammen, nicht mit Großpferden – trotzdem sind die halt alle viel größer als sie und eine „Freundin“ hat sie nicht. Warum ich es trotzdem dabei belasse? Zeit, Geld, Platz…
    Der damalige Shettykumpel allerdings wäre auch ohne seine Shettyfreundin glücklich gewesen, bei dem galt irgendwie „je größer desto besser“. Zum Kuscheln und Zusammenstehen nahm er die „Kleine“ gern her, zum Spielen dann lieber die „Großen“. Allerdings lag das wohl eher an der Konstellation Wallach/Stute, die für den Wallach halt nicht sooo spannend war.

    Wenn Du Kutsche fahren willst fände ich es aber durchaus sinnvoll nach einem Kumpel zu gucken – macht mit zwei so Kleinen doch viel mehr Spaß als mit einem 😉
    LG
    Judi

    • Huhu Judi,
      mit Stuten kann Egon auch gar nichts anfangen 😀 Also wenn dann muss es schon ein Wallach sein, so ein Gezicke ist nichts für ihn 😉 Das mit dem Kutsche fahren ist noch gar nicht ganz fest. Ich dachte, ich probiere einfach mal was neues aus, um meinem Kleinen etwas Abwechslung zum Wandern zu bieten. Ich kann das selber noch gar nicht und müsste mir das Kutsche Fahren erst einmal aneignen 🙂

  18. Hallo,

    mit 2 Schettys könntest du mehr vor der Kutsche ziehen 🙂 Ihr könntet zu 2 fahren und über Wanderfahren schreiben. Wenn ihr eines Tages Zwillinge bekommt, müssen sich eure Kinder nicht streiten 😀 Ok, dieses Argument ist schon weit hergeholt. Also ernsthaft, wenn es mit 2 finanziell zu eng wird, würde ich es sein lassen. Vielleicht findet ihr noch einen weiteren Einsteller, der ein Schettland hat.
    LG

    • Hahaha – DAS sind mal gute Argumente! 😀 Ein zweites Shetty wäre finanziell schon drin. Eng wäre es bei einem Großpferd derzeit, das noch angeritten werden muss, Sattel etc. braucht… Also eng auch nur, weil ich da immer ein bisschen übervorsichtig bin und lieber mehr Geld für die Tiere auf der Seite habe, wenn doch mal etwas unvorhergesehenes passiert..

  19. Das gleiche habe ich mich auch schon gefragt. Habe jetzt meine Traberstute bei mir zu Hause stehen und ein Shetty dazu. Am Anfang dachte ich, ob das wohl gut geht? Aber inzwischen verstehe die beiden sich echt hervorragend und meine Stute hat sich total entspannt und schläft jetzt sogar oft im Liegen was sie vorher nie gemacht hat. Die beiden Spielen auch ziemlich oft miteinander und trotzdem denke ich immer wieder, dass der Zwerg sicher gerne nen zweiten Zwerg hätte und ich weiß es einfach auch nicht. Aber dann denke ich auch wieder, wenn ich ein Shetty sehe und es passt dann hole ich es halt. Das wird die Zeit zeigen. Aber ich glaube dadurch, dass Egon von dir so toll beschäftigt wird, vermisst er glaube ich nichts. Und wenn sich ein zweiter oder dritter findet, dann soll es so sein 😉

    • Hallo liebe Julia,
      ich bin natürlich auch nicht immer da und arbeite auch am Tag viel, sodass er dann eben „nur“ mit den anderen zweien auf der Weide steht. Wobei ich jetzt am Wochenende auch unterwegs war und bald auch wieder lange. Er ist also schon gut beschäftigt. Aber irgendwie würde ich ihm einen kleinen Kumpel schon sehr gönnen. Ich denke da aber ähnlich wie du: Wenn es passt, dann passt es. Egon hatte ich ja auch überhaupt gar nicht gesucht und dann plötzlich gefunden 🙂

  20. Hallo liebe Sarah,

    ich habe Dir ja schon von dem Shetty erzählt, dass bei uns zwischen all den Großpferden steht und scheinbar glücklich ist, aber wer weiß das schon so genau? Fellpflege geht auch so, spielen tut er nie. Ist er deswegen unglücklich? Ich weiß es nicht.
    ABER, ich kann bei uns auch sehr gut beobachten, dass gleichfarbige und Pferde von der gleichen Rasse zusammen stehen, zusammen spielen und zusammen fressen. Ich habe dazu auch mal eine Studie gelesen, leider finde ich die gerade nicht. Da ging es vor allem darum, dass Pferde mehr Freundschaften mit anderen gleichfarbigen Pferden schließen.
    Ich persönlich glaube, dass es Egon gut tun würde, kann aber auch Deine Argumente und Gedanken nachvollziehen. Letztendlich weiß Du natürlich auch nicht, ob Egon sich mit dem oder der zweiten wirklich anfreundet. Pferde können da ja sehr eigenen sein 🙂
    Wäre es vielleicht eine Möglichkeit, dass Du eine Reit-, Fahr- oder Pflegebeteiligung für ein zweites Pony findest? Vielleicht gibt es ja jemanden bei Dir im Dorf, der mitanpacken möchte?
    Viele Grüße, Saskia

    • Hallo liebe Saskia,

      ach, das mit der Fellfarbe ist ja verrückt! Wenn du die Studie wiederfindest, schick sie mir mal, das finde ich spannend. Vor allem, da ich eher mit einem Rappen geliebäugelt hätte und der dann ja farblich gar nicht passt 😀

      Und ja, ob die zwei sich dann wirklich verstehen, weiß man natürlich nicht. Ach, nicht so einfach, was? Es ist halt auch immer eine riese Verantwortung, weil ich eben nicht einfach nur irgendein „Beistellpony“ will, sondern diesem Pony dann auch das Beste ermöglichen möchte. Aber mit der Pflegebeteiligung ist vielleicht eine Idee. Kenne mich hier im Ort noch nicht so aus, ob da Bedarf ist, aber das lässt sich ja schauen..

      Liebe Grüße!

    • Huhu,

      ja, ich werde mal danach suchen.

      Das mit der Verantwortung kann ich gut verstehen, aber man weiß ja nie, was einem das Leben für kleine Schicksalsschläge bringt und vielleicht lernst Du beim Bäcker das nächste Mal eine nette Mutter kennen, deren Kind gerne ein Pony will 😀 Man weiß ja nie.

      Aber bis dahin bloß nicht verrückt machen. Egon wird sich ja jetzt schon mega freuen, dass Du mehr Zeit für ihn hast und er steht ja nicht alleine. Also eigentlich alles gut 🙂

  21. Guten Morgen !

    JA ! Ich bin strickt gegen die Vergesellschaftung von Shettys nur mit Großpferden / viel größeren Pferden.
    Ich selbst hab zwei Shettys (85/98) und zwei Größere (143/157) – nur das große Shetty darf zeitweise zu den Großen. Im letzten Jahr habe ich nämlich das eigentlich zweite Mini durch einen Schlag / Beinbruch durch eins der größeren Pferde verloren. Jahrelangs gings gut – aber es sind nunmal Jungs und die raufen und toben .. das ging unerwarteter weise in die Hose leider :-/

    Die Shettys unter sich spielen, kraulen, toben und sich auch Unterwegs ein gutes Team vom Thempo und Kraft er.
    Na gut – der Größere ist schon kräftiger als der Mini aber dennoch sind sie gute Freunde.

    Gerade weil ich viele Shettys kenne, sie alleinig als Beisteller mit Großen zusammenstehen pädiere ich immer auf mind. zwei. Von den Sozialkontakten her mag es augenscheinlich her gehen .. aber wirklich das was so ein Pferd braucht bekommt es dann teils dann doch einfach nicht von einem Riesen.

    Fahren ist übrigens eine gute Idee – ich fahre meine Shettys überwiegend (Einspännig vor dem Sulky) – das macht viel Spaß und ist ein guter Ausgleich ( nur Laufen ist ihnen nämlich manchmal zu langsam – so können sie auch mal längere Strecken vorärts gehen 😉 )

    Übrigens – selsbt wenn ihr viel auf Tour geht – denkst du nicht, das ein älteres Shettys euch recht flott begleiten könnte. Klar bedarf es etwas Übung aber vom Thempo und Strecke müsste es doch eigentlich gehen. Pferde sind nunmal Lauftiere – im Schritt würden meine aus dem ff gleich losmaschieren und das am liebsten den ganzen Tag. Da sehe ich kein großes Hinderniss.

    Für Egon wäre eh ein Partner im gleichen Alter gut, macht nicht den Fehler uns schaut nach einem zu jungen Pony, die haben nochmal ganz andere Ansprüche an ihr soziales Umfeld und gehen u.U. unter Erwachsenen Pferden unter !

    Ich finde ( so denn das finanzielle Stimmt ) wäre ein Kumpel für Egon eine gute Wahl – vielleicht sogar ein erfahrenes und gefahrenes Pony 😉 von dem ihr noch lernen könnt und es ggf. sogar mit Egon zusammen laufen kann.
    Ganz ehrlich – ihr könnt doch so einen traumhaften Platz und ein erfülltes Ponyleben bieten – da sollte sich sicherlich auch ein Pferdchen finden wo die Verkäufer froh sind so einen Platz zu finden.

    Euer Herz wird euch sicherlich führen.
    Ich verfolge weiterhin gespannt was bei Euch so passiert und freue mich auf ein aufregendes und blogfüllendes Wanderjahr mit euch !

    LG Judith
    PS wenn du fragen zum Fahren hast später … steh ich gerne mit Rat zur Seite.

    • Hallo liebe Judith,

      tausend Dank für diesen super Kommentar, der mir sehr hilft! Tut mir Leid hören zu müssen, dass du ein Mini verloren hast. Das ist wirklich traurig! Ich sehe bei der Mitnahme eines zweiten Ponys das Problem gar nicht bei dem Tier, sondern bei mir 😀 Ich kriege das ja mit Hund und Egon schon logistisch nicht auf die Reihe. Mit zwei Ponys bin ich auf Wanderung glaube ich schlicht überfordert. Zumal ich auch so ein Fotofreak bin und ständig noch Fotos mache, teils von mir selber. Aber das müsste man dann einfach mal schauen.

      Aber gut, dass du das mit der Größe nochmal ansprichst. Ich hatte jetzt nämlich im Internet einen gesehen, der mir total gefällt. Aaaber, der ist schon 1,10 Meter groß und somit 20 Zentimeter größer als mein Kleiner. Eigentlich hätte ich ja lieber ein richtiges Mini..

      Ein Shetty-Züchter bei mir im Ort hat angeboten, dass ich ihm Egon zum Einfahren geben könnte. Das möchte ich aber erst nach dem Sommer angehen, da ich dann auch direkt danach regelmäßig fahren will, damit es sich quasi festigt.

      Danke schön erstmal, ich komme bei Fragen dann gerne nochmal auf dich zurück!

  22. Hallo,
    ich bin vor ca. 1 1/2 Jahren in einen SV Stall mit meinem Pferd gezogen und habe ein Shetty dazu gekauft, damit er eben nicht alleine steht.
    Die zwei verstehen sich soweit auch super. Sie fressen zusammen, sie schlafen zusammen und gucken doof in der Gegend rum. Aber das war es dann auch schon.
    Duruch zufall steht jetzt seit ein paar Monaten ein etwas größerer, jüngerer und frecherer Shetty-Mann dabei.
    Und was soll ich sagen, diese 3 Gruppe ist zum knutschen. Endlich wird rumgealbert, Fellpflege betrieben und anderer Quatsch gemacht.
    Ich möchte den dritten Mann nicht mehr missen.

    Ich kann nicht einschätzen, wie oft ihr mit Egon unterwegs seit und wie oft er im Stall ist, aber ich denke, dass die Zeit im Stall schon überwiegt auf dauer.

    lg
    Anna

    • Hallo Anna,

      ja das stimmt, die Zeit zuhause überwiegt natürlich. Also von Mai bis August bin ich insgesamt *mal nachzählen* etwa 8 Wochen unterwegs. Nicht am Stück, sondern eben auf diese 4 Monate verteilt. Danach wird es dann wieder ruhiger. Deine 3er Gruppe klingt aber auch zum Knutschen! 🙂

  23. hi!

    Ich denke auch, das Egon einen Kameraden in seiner größe bekommen sollte! Alleine die Fotos die es geben würde. *freu* Na gut, das war jetzt ein wenig egoistisch gedacht.:OP

    So jetzt aber im Ernst, es würde ihm sicher gut tun. Ich kenne ein paar Pony’s und sie sind meiner Meinung nach vom Charakter her schon anders als Großpferde. Einfach viel verspielter…

    Die Frage ist halt, in wiefern sich Egon überhaupt traut mit den Großpferden zu spielen? Ist ja schon einschüchtern bzw. gehen ja aufgrund des Größenunterschiedes nicht alle Spielereien.

    Vielleicht gibt es ja auch einen neuen Einsteller der ein Pony mitbringt? Das würde einige Probleme lösen.

    lg Claudia

    • Hi Claudia,
      haha, ja, an die Fotos habe ich auch schon gedacht! 😀 Egon ist eigentlich gar nicht so der Spieler.. Hat er mit dem anderen Shetty auch nicht. Aber die zwei standen halt irgendwie immer zusammen, ich konnte auch beide gleichzeitig führen und es gab kein Gezicke, irgendwie wirkte das so harmonisch. Mit den zwei Großen interagiert Egon auch, aber die ärgern ihn halt auch viel..

    • Liebe Sarah,

      oje der arme. Die großen Starken gegen den kleinen…

      Dann wäre Verstärkung vielleicht kein Fehler.

      lg Claudia

    • Hihi, ja vielleicht! Also die Großen mobben ihn jetzt nicht und er hat nachts auch seinen Bereich, wo nur er hin kommt und seine Ruhe hat. Aber so ein Kumpel in derselben Größe wäre ja nochmal was anderes…

  24. Ob Egon einen Freund in seiner Größe braucht? Schwer zu sagen, denn wie du schreibst sind manche eben Weggefährten aber keine Freunde.

    Ich habe auch eine Konstellation von Kleinen und Großen und sage nur – wo die Liebe hinfällt 😀 Meine kleinste Shettystute hat sich unsterblich in meinen Vollblutwallach verliebt und die beiden spielen zauberhaft miteinander! Der Größenunterschied spielt bei ihnen überhaupt keine Rolle.

    Andererseits stand ich auch vor der Frage, ob mein Großer nicht einen Freund in seinen Ausmaßen braucht….wie bei dir hab ich mich unsterblich in einen tollen Wallach verliebt, der auch eingezogen ist. Ob sie Freunde sind? Ihc weiß es nicht, aber sie scheinen sich zu mögen und insgesamt ist es hier recht harmonisch und das ohne dass sich klein und groß sortieren 😉

    • Hallo Melli,

      ach, das ist ja auch echt süß! Das ist sicher ein tolles Bild, oder? 🙂 Vielleicht verliebt Egon sich ja in den Paint-Wallach, den ich so chic finde? 😀 😀

  25. Guten Morgen liebe Sarah,
    ui bin ich die Erste heute? Hm..gute Frage mit der Freundschaft. Ich denke prinzipiell ist ein Gleichgesinnter (Rasse, Größe) besser, aber Du hast ja schon viele Gründe angeführt, warum es grad nicht geht. Heisst ja nicht, das es nicht irgendwann mal gehen wird ;-).
    Da Egon aber viel viel Pferdefreunde hat auf seiner Weide und ihr eh vorerst nicht mit 2 Pferden gehen werdet – dann hast Du dir die Frage ja schon selbst beantwortet. Was sagt dein Bauchgefühl im Moment (meins sagt leider grad nur HUNGER!!!)? Und da Du so viel unterwegs sein wirst… Da begegnet Dir sicher noch der ein oder andere hilfreiche Gedanke zur Entscheidungsfindung, da bin ich mir sicher. Hab eine gute Zeit, auf bald, Alina von den Unstrut-Lamas

    • Huhu Alina,
      danke dir für deinen lieben Kommentar! 🙂 Mein Bauchgefühl sagt: Pferdeeeeeee. Ganz viele! 😀 Mein Kopf sagt: Bist du bescheuert?? Haha, so in etwa auf jeden Fall. Ich glaube, wenn ich ein Shetty finden würde, wo es sofort klickt, würd ich es auf jeden Fall nehmen! Aber ja, die Entscheidung ist schwierig.

  26. Ach ja zu deinen Bedenken:
    Ich habe 4 Shettys und die wollen alle beschäftigt sein.. Ich habe 2 sehr zuverlässige Mädchen, die ganz toll mit dne Ponys umgehen mit ihnen spazieren gehen usw…

    lg

    • Hallo Angelika,
      ui 4 Shettys? Das ist ja auch schon was! Das Ding ist: Ich möchte irgendwann auch nochmal ein Großpferd haben. Und dann hätte ich ja plötzlich 3 Pferde! Das wäre ja verrückt 😀 Ach, und die Suche nach DEM perfekten Zweiten ist auch echt schwierig.. Aber ja, ich glaube auch, das es für Egon schon schöner wäre…

  27. Schön, dass du dir so viele Gedanken machst 🙂 Und ja, Egon braucht einen Freund in seiner Größe…
    Ich sehe es an menem eigenen Shetty: Seit er mit 1 Kumpel und zickigen Weibern zusammen steht, ist er so glücklich…

    Ich würde gerne mal mit Euch wandern gehen- ihr seid toll unterwegs 🙂
    lg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.