Wer mir auf Facebook folgt hat sicherlich mitbekommen, dass Egon vor Kurzem zum Zahnarzt musste. Der Grund: Er hat nicht mehr richtig gefressen. Heu hat er immer im Wassereimer eingetaucht, dann ewig zerkaut und wieder ausgespuckt. Ebenso wie harte Leckerlies. Böse Zungen würden behaupten, dass so eine Diät dem Pferdebauch gar nicht so schlecht täte, aber das ist natürlich so keine Lösung. Schließlich soll er keine Schmerzen haben!
Also habe ich den Pferdezahnarzt zu uns in den Stall bestellt. Pferdebesitzer unter euch wissen vermutlich, was das bedeutet. Wenn du nicht dazu gehörst: So eine Pferdezahnbehandlung ist gar nicht so einfach. Denn wie erklärst du einem Pferd, dass es jetzt mal lange den Mund offen halten und ja nicht zubeißen soll? Eben! 😉
Der Kleine wurde also in der Box sediert und hing auch sofort da wie so ein Schluck Wasser. Trotzdem konnte er sich bei der Behandlung noch ganz gut wehren, es war also nicht zu viel 😀 Dann kam eine Maulsperre rein und los ging es. Zimperlich darf man da nicht sein.
Egons Zähne wurden abgeschliffen und hübsch gemacht. Die eine Seite war schon geschafft, dann stutze der Tierarzt und fummelte immer wieder mit der Hand in Egons Maul herum. Zweimal hat er mich gefragt „Wie alt ist der??“, was ich beides Mal mit „10“ beantwortet habe. Ich hatte kaum Zeit darüber nachzudenken, da tauchte die Hand vom Tierarzt wieder auf – zusammen mit einem Zahn! Da hab ich aber groß geschaut! Abgesehen davon, dass für ein so kleines Pony der Zahn ganz schön groß war: Warum ist so ein Zahn so locker??
Als die Behandlung geschafft und der Tierarzt weg war, habe ich mich erst einmal hingesetzt und bei Facebook um Rat gefragt (ich musste ja eh noch warten, bis mein Kleiner wieder komplett wach war).
Leider ist so eine Fernprognose natürlich immer sehr schwierig. Fällt so ein Zahn einfach raus? Warum sind die Wurzeln so kurz? Hat er einen Tritt abbekommen? Ist er in Wirklichkeit schon viel älter??
Zur Erklärung: In Egons Pass steht als Geburtsdatum der 01.01.2004. Es ist also geschätzt. Und das kann alles und nichts bedeuten. Ich habe vor einiger Zeit mal den Hof kontaktiert, wo Egon angeblich die ersten 7 Jahre seines Lebens verbracht hat. Leider kam da nie eine Rückmeldung.
Über den Kontakt einer lieben Leserin habe ich daraufhin mit einer Pferdedentistin geschrieben. Diese schätzt den Zahn auf 25 Jahre! Als ich ihr dann allerdings ein Foto von Egon (vom Körper insgesamt und vom Kopf) geschickt habe, meinte sie, dass er eigentlich nicht so aussieht. Sicher könnte sie es sagen, wenn ich die Kauflächen der Zähne fotografiere. Nur wie? Egon will dann immer die Kamera aufessen 😀
Wie geht es also jetzt weiter?
Tja, was mach ich also nun mit meinem Wahrscheinlich-Opa? Ganz einfach: Genau dasselbe wie vorher.
Egon ist (jetzt wieder, die Zahnweh sind ja weg) topfit, rennt wie ein junger Hengst über die Weide, ist Zweitranghöchster (übrigens ein traumhaftes Bild, wenn 800kg Friese vor 150kg Mini-Pony flüchten), hat eine bessere Kondition als ich, wunderschöne Hufe und lebhaften Charakter. Der Kleine will gefordert und bewegt werden.
Und auch wenn er vielleicht schon 30 Jahre sein sollte – warum sollte ich dann jetzt etwas anderes machen als vorher? Solange er Spaß am Wandern hat, kommt er auch mit. Wenn es mal nicht mehr so klappt, werden die Runden natürlich kleiner und leichter, keine Frage. Aber bis dahin heißt es weiterhin: Achtung, hier kommen wir! 😀
Wir haben eine jährlingsstute gekauft die eigenendlich 5 Jahre alt sein sollte. Die war da höchstens ein Jahr alt…
Schon krass!
Mir ist etwas ähnliches mit meinem Großen passiert. 2012 war der Zahnarzt da und fragte mich mehrmals, wie alt das Pferd sein soll (laut Pass *2000). Mir wurde dann gesagt, dass das niemals stimmt, das Zahnalter liegt bei über 20. Zwar wird die Schätzung ja im Alter immer ungenauer, aber das ist nun doch ein ganz schön großer Unterschied.
Letztens waren sie wieder zur Kontrolle da und haben auch nochmal gemeint, dass mein Pferd körperlich erst wie Mitte 10 wirkt (also etwa dem Passalter entsprechend). So benimmt er sich auch. Aber ich wüsste zu gern, was die wahre Geschichte ist!
In meinem Fall habe ich übrigens den eingetragenen Hengst des Passes per DNA auf Vaterschaft prüfen lassen – der war’s nicht. Spannende Story.
Übrigens halte ich es wie du. Das Pferd wird behandelt und bewegt wie es gern möchte, nicht danach, welches Alter es wohl haben könnte. Und doch ändert sich nach so einer Botschaft gefühlsmäßig erstmal „alles“. Bei uns ist inzwischen wieder Normalität eingekehrt. Mir glaubt eh keiner, dass mein Pferd älter als 10 ist 😀
Hallo liebe Svenja,
das ist ja auch eine krasse Story! Körperlich ist Egon auch genau „richtig“ also seinem Alter entsprechend. In letzter Zeit macht er aber schon wieder so komische Grimassen mit dem Mund, sodass ich mich frage, ob ich schon wieder den Zahnarzt holen sollte. Nicht, dass da noch was locker ist? Normal wäre das in dem Alter aber eigentlich nicht.
Aber genau, ich mach auch alles weiter. Egon will bespaßt werden und rennen. Gerade bereite ich ihn langsam aufs Kutsche fahren vor. Fit ist er ja zum Glück noch total und Shettys haben ja auch eine ganz angenehme Lebenserwartung 🙂
Ist wie mit meinem fast 13 Jahre alten Rüden, der läuft an guten Tagen noch 26km an einem Tag. Wenn er mag, dann soll er und wenn er da draußen umkippt, ist er wenigstens dort wo er am liebsten ist, mit Frauchen draußen!
Was natürlich nicht bedeutet, dass ich den jetzt hemmungslos durchs Gebirge hetze.
Machste also aus meiner Sicht ganz richtig
So eine zahngeschichte hatten wir bei unserer mauleselin auch, zwar hat sie noch alle backenzähne allerdings sind sie bis auf stummel abgenutzt, geschätztes alter liegt nun nicht mehr bei etwa 20 jahren, geschätzt ist sie deutlich drüber ehr 30 jahre
Ui wow! Da macht man sich dann schon so seine Gedanken, oder? Ich meine, eigentlich ist es ja egal, aber trotzdem…
Hallo Sarah,
letzten Mai hab ich auch bei ein paar meiner Tiere die Zähne kontrollieren bzw. machen lassen. Beim Muli Alfred kam die Tierärztin auch sehr ins Zweifeln. Sie meinte dann: eher 28 als 18 (so hatte ich ihn vom Händler gekauf). Ich hab sein Alter mal auf 25 gesetzt (klingt nicht so alt, aber doch schon weise 😉 ). Mein alter Hafi (inzwischen 34!) wurde vom Tierarzt mal 10 Jahre jünger geschätzt- so rum geht es also auch!
Aber Alter ist ja eh relativ und nix hält ein Pony so fit, wie geruhsam lange unterwegs zu sein!
Also: fröhliches Wandern!
Huhu Julia,
25 find ich super. Oder noch besser: 20. Das klingt auch schon weise, aber nicht uralt 😀
Hi,
ich sehe das wie du, mach eingach weiter. Das Alter ist letztendlich nicht relevant. Man sieht ja was Pony machen will und was nicht. Als ich meine ältere kaufte schätzten die Vorbesitzer sie auf 13 – 17. Dies hatte der Tierarzt geschätzt. Sie hatten sie seit ca. 6 Jahren und aus sehr schlechter Haltung. Als ich sie dann kaufte ließ ich meinen Tierarzt nochmal schätzen. Ich hab vorher nichts gesagt zum Alter und er hatte sie auf 13, keinesfalls älter als 14 geschätzt. Ich hab sie nun 3 Jahre und jann mir gut vorstellen das dies zifmlich genau stimmt.
Zwischen 10 und geschätzten 25 liegt allerdings ein Mords Unterschied. Wurde das nur anhand des ausgefallenen Zahns vermutet? Wenn mir das jetzt so passiert wäre hätte ich als erstes einen Tierarzt nochmal schauen lassen. Eigentlich kann man das schon an der Stellung der Schneidezähne und den Abnutzungen der Backenzähne recht genau bestimmen. Zudem die Frage, wurde mal ein Blutbild erstellt ob irgendwelche Mängel vorhanden sind? Falls nicht würde ich aufgrund des ausgefallenen Zahns da mal nachsehen lassen.
Auch wenn es generell nicht relevant ist will man das ja dann doch irgendwie wissen. Mir zumindest geht es so, das ich über sowas dann schon ganz schön grübeln kann. Lg Janet
Hallo Janet, ja genau, ich bin jetzt einfach so furchtbar neugierig 😀 Bin mir aber auch nicht ganz sicher, ob ich es wissen will, denn wie du schon sagst, eigentlich ist es auch egal und ich werde ihn so lange fördern bis er nicht mehr mag. Wegen Blutbild erkundige ich mich mal!
Hi,
So lange er echt nix anderes hat, ists doch super. Schau mal nach Madame Nou, das ist eine Shettydame aus Berlin, die etwa 50 geworden ist. Ponys sind doch eigentlich immer länger fit als die Großen. Ich würde den Zahnarzt häufiger draufschauen lassen, auch bevor wieder was akut wird. Denk,er zeigt dir sicher, wenn er nicht mehr so fit ist. Vor ein paar Jahren hab ich hier einen Isi probegeritten, der war auf dem Papier 30 und im Kopf 5. Alles relativ…
Ich wünsche euch weiterhin eine gute, gesunde Zeit! (Das Blog ist echt eine tolle Inspiration. Vor 2 Jahren bin ich so blöd vom Pferd gefallen, dass Reiten keinen Spaß mehr macht, aber ich hab den Traum vom eigenen Pony immer noch im Hinterkopf.)
Huhu, danke für deine lieben Worte! Wow, 50 Jahre ist ja wirklich ein stolzes Alter für ein Pferd. Gleich mal googeln… 🙂 Der Zahnarzt wird jetzt auf jeden Fall regelmäßig schauen. Sollte eigentlich ja sowieso Pflicht sein. Das mit deinem Reitunfall tut mir Leid! Vielleicht versuchst du es ja trotzdem nochmal? Ansonsten ist Bodenarbeit ja auch total super, und ein Shetty freut sich immer über Beschäftigung 🙂