Warum du an Orten wandern solltest, die dich gar nicht interessieren

Go Someplace New

Wenn du eine Reise oder Wanderung planst, hast du vermutlich schon eine Vorstellung, wo du hin möchtest, oder? Vielleicht hast du sogar so viele Plätze und Gegenden im Kopf, dass du dich kaum entscheiden kannst.

Doch wie wäre es, wenn du einmal an einem Ort wanderst, der dich so überhaupt rein gar nicht interessiert? Klingt verrückt?

Ich glaube, das kann oft sogar noch schöner sein. Warum? Hier fünf Gründe dafür:

1. Du hast keine Erwartungen

Erwartungen können leider auch schnell Stress auslösen und zu Enttäuschungen führen. Wenn du an einen Ort aber überhaupt keine Erwartungen hast oder ihn sogar ein bisschen „doof“ oder langweilig findest, kannst du nur positiv überrascht werden. Du planst außerdem vorher nicht jedes Detail durch, sondern lässt dich viel mehr überraschen. So ging es mir beispielsweise bei unserer Wanderung im Buchenwald.

2. Du triffst spannende Leute

Gerade wenn du im Vorfeld wenig planst, hast du viel Zeit die Gegend auch wirklich in Ruhe zu erkunden. Anstatt Sehenswürdigkeiten oder Aussichtspunkte systematisch abzulaufen, kannst du dir viel mehr Zeit zum Genießen und Leute Kennenlernen nehmen. Du wirst wahrscheinlich überrascht sein, wie viele Geschichten du alleine auf einer kleinen Picknickbank hören kannst, wenn du dort eine Zeit lang sitzt.

3. Du lernst dich selber kennen

Wenn du immer nur im Gebirge unterwegs bist, weißt du vielleicht gar nicht, wie sehr du das Meer und weite Landschaften magst. Oder umgekehrt: Wenn du immer Angst vor Steigungen hattest, bist du vielleicht überrascht, wie gut du diese meisterst.

4. Du verlässt deine Komfortzone

Eine Gegend zu bewandern, die du unbedingt bewandern willst, ist einfach. Aber hast du schonmal etwas gemacht, was du eigentlich gar nicht machen wolltest und was dann ganz, ganz toll war? Stelle dir dieses Gefühl für einen ganzen Trip vor. Fantastisch, oder?

5. Du bildest dir deine eigene Meinung

Mal ganz ehrlich: Wenn du einen Ort im Kopf hast, an dem du gerne wandern möchtest, dann hast du vorher von irgendjemandem etwas darüber gehört oder irgendwo etwas gesehen / gelesen. Vermutlich positives, denn sonst würdest du dort ja nicht hin wollen. Übernimmst du diese Meinung nicht schon im Vorfeld ein bisschen? Und redest du dir so nicht auch manche Gegend schön? „Ich hab wohl einfach Pech gehabt“, „Bei gutem Wetter hätte es bestimmt fantastisch ausgesehen“ oder „Es war einfach die falsche Jahreszeit“.

Wenn du in einer Gegend wandern gehst, die dich so gar nicht interessiert, wirst du zuvor vermutlich auch keine Lobeshymnen darüber gelesen haben. Du bildest dir vor Ort also deine ganz eigene unverfälschte Meinung. Schon angenehm, oder?

Was meinst du: Macht es Sinn mal dort wandern zu gehen, wo du eigentlich gar nicht hin möchtest?

8 Gedanken zu „Warum du an Orten wandern solltest, die dich gar nicht interessieren

  1. Pingback: zuFussunterwegs: Für zuFüssler, die noch mehr wissen wollen - und sich eine Starthilfe wünschen - zuFussunterwegs:

  2. Pingback: Warum du an Orten wandern solltest, die dich gar nicht interessieren | Erlebnis Guide

  3. Hallo Sarah,
    Du hast ja so recht. Es ist aber halt auch oft Bequemlichkeit. Gerade wenn wir mit unserem Hund unterwegs sind, ist es eben auch praktisch und gut, wenn man weiß, was einen erwartet. Sind Hunde willkommen? Gibt es auch Schatten, frisches Wasser etc. Oder andere Hunde.

    Aber man sollte wirklich regelmäßig auch mal neue Orte erkunden, wer weiß, was einem sonst alles entgeht. Danke für die Anregung.

    Spannender Blog übrigens. Ich muss nur noch rauskriegen, ob ihr jetzt im Fast-Noch-Winter auch am wandern seid. Aber ich kann mich ja noch durchlesen.
    Grüße,
    Jana

    • Hallo liebe Jana,

      oja, du hast Recht – mit Tieren ist es nochmal aufregender! Mit Pony ist das ganze dann noch „schlimmer“ – wir sind die Wege, wo kann ich Pause machen..? Trotzdem ist jede neue Reise dann irgendwie toll.

      Jetzt im Winter waren wir nicht soo viel unterwegs, sondern haben nur Tagestouren gemacht. Letztes Jahr waren wir im März auch schon über Nacht unterwegs – wir haben drinnen geschlafen, Egon eine Nacht sogar schon draußen. Dieses Jahr haben wir im März nichts gemacht, weil wir gerade umziehen (hin zu Egon :)).

      Aber sobald der Umzug geschafft ist, geht es wieder los 🙂

  4. Liebe Sarah,
    sehr treffend! Ich ertappe mich selbst dabei, einfach immer wieder an Orte zurückkehren zu wollen, die ich schon kenne. Einfach, weil sie mich so begeistern. Aber tatsächlich hatte ich die schönsten „Überraschungs-Flashs“ an Plätzen, über die ich mich überwunden oder unplanmäßig angesteuert habe. Das bewährte Schöne ist toll. Aber das Gefühl des Neuen gibt doch einen ganz eigenen Kick. Man sollte nie drauf verzichten – auch, wenn man sich manchmal selbst er mal einen kleinen Ruck geben muss.
    Schöne Grüße
    Claudia

    • Hallo liebe Claudia,
      vielen lieben Dank für deinen Kommentar! Oja, das kenne ich zu gut – ich würde auch immer am liebsten dahin zurück, wo ich weiß, dass es schön ist. Wie du ja aber auch schreibst – so entdeckt man ja nichts neues 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.