
Wandern mit Pferd ist für alle Beteiligten einfach etwas Besonderes. Das gegenseitige Vertrauen und die gemeinsame Bindung wird enorm gestärkt und du erlebst die Tour mit Sicherheit viel intensiver als ohne tierische Begleitung. Was aber tun, wenn du keinen Egon zur Verfügung hast? Wie wäre es dann mit einem anderen Packtier? Ich habe ein bisschen im Netz gestöbert und bin auf folgende coole Tiere und Videos gestoßen:
Packziegen
Genial, wie die einfach mitlaufen, oder? Ich stelle mir das super praktisch vor. Und so kannst du auf jeden Fall einiges an Gepäck mitnehmen.
Lamas
Ich würde ja nie Tiere wegen ihres Aussehens auslachen. Aber ganz ehrlich: Hihihihi 😀 Die sind ja mal zu cool, oder? Und voll praktisch!
Packesel
Egon wird ja manchmal fälschlicherweise als Packesel bezeichnet. Püh! 😉 Aber ich muss schon zugeben: Esel haben schon echt was drauf und sind sicher auch ganz tolle Packtiere für die Wanderung. Vor allem dieser. Ist dieses Vertrauen und die Freundschaft nicht einfach traumhaft?
Packpferd
Hast du gewusst, dass Packpferde sogar von der Bundeswehr eingesetzt werden? Krasses Training, oder?
Maultiere
Aber nicht nur Packpferde arbeiten bei der Bundeswehr, sondern auch Maultiere. Mit denen sind sie sogar im Ausland unterwegs. In Garmisch-Patenkirchen! 😀
Packmustang
http://vimeo.com/60700338
Zählt natürlich als Pferd, aber weil es so besonders ist, musste ich es extra aufführen. Ein geniales Video und gelebter Traum. Gänsehaut! <3
Rentier
Meinen absoluten Favouriten habe ich mir für den Schluss aufgehoben. Rentiere! Wie geil ist das bitte?!
Liebe Sarah, toller Beitrag. Mit Esel bin ich bereits an der Obermosel gewandert. Das war ein tolles Erlebnis. Mich reizt es sehr, mich auch mal mit einem Lama auf den Weg zu machen. Mit Tieren unterwegs zu sein ist sowieso immer ein Abenteuer. Ein wahnsinniges Gefühl von Freiheit bietet auch ein Wanderritt. Die Eifel zu Pferd und den Westerwald zu Pferd aus einer völlig anderen Perspektive zu erleben, konnte ich auf meiner Wunschliste bereits abhaken. Du bist eins mit Deinem Pferd, Dein Gepäck für 5 Tage findet in zwei Satteltaschen Platz, Du genießt tolle Ausblicke beim Picknick, während Dein Pferd entspannt neben Dir grast und kehrst abends in tollen Reitstationen ein. Ich versuche immer die Auswahl so zu treffen, dass ich vom Heuschober, über eine Ferienwohnung bis hin zum schicken Hotel mit Wellnessbereich täglich neue Eindrücke habe. Und das schönste: Mein letzter Blick aus dem Fenster am Abend und der erste nach dem Aufstehen gilt meinen treuen Kumpel, der diese Ausflüge ebenso genießt wie ich. Ich stelle beim schreiben dieser Zeilen fest, es wird höchste Zeit, wieder einen Wanderritt zu planen. Übrigens sind wir zwei auch ein eingespieltes Paar bei unseren Tagesausflügen per Pedes auf den Traumpfaden, denn die haben wir sozusagen direkt vor der Stalltür.
Danke Dir für die schönen Inspirationen über Deinen schönen Blogbeitrag. Herzliche Grüße….
Hallo liebe Gabi,
danke dir für deinen netten Kommentar! 🙂 Ich habe auch schonmal 3 Tage lang einen Wanderritt gemacht und das war auch total klasse! 🙂 Aber irgendwie ist es doch noch was anderes, als zu Fuß mit Pferd oder anderem Tier zu wandern, oder?
Mit Lama finde ich auch total cool. Ich glaube nur, dass es dann noch schwieriger wird, eine Unterkunft zu finden, weil sich viele Reiterhöfe wohl schwer tun, Kameliden auszunehmen (manche Pferde kriegen beim Anblick dieser „Aliens“ wohl die totale Panik).
Die Traumpfade sind aber sicher auch total schön, oder? 🙂
Liebe Grüße!
Toller Blog!
Über Wandern mit Packtier habe ich ehrlich gesagt noch nie nach gedacht. Sehr coole Sache!
Danke Jannis! Ich kann das Wandern mit Tier auch nur empfehlen 😉
Die sind alle toll! Von jeder Sorte eins 🙂
Auja, das hätte auch was 😉 Was Egon wohl dazu sagen würde?
Grosse Hunde werden manchmal auch bepackt. Und in Belgien früher vor Milchkarren gespannt.
Ansonsten hat Deine Liste ja schon alle gängigen Tierarten aufgeführt.
Wer klotzen und nich kleckern will, könnte ein Kamel nehmen oder einen Elefanten. Ich kann mir vorstellen, dass auch ein Rind gut ginge, allerdings nicht so eine Hochleistungs-Industrie Milchkuh, sondern eine ursprünglichere, kleine Rasse, die man früher ja auch angespannt hat.
Ansonsten tät ich sagen, sind die besten schon immer noch Pferd oder Esel. Wobei beide wiederum Vor- und nachtteile haben.
So ein Elefant hätte auch was. Nur was frisst der so unterwegs? Stell ich mir kompliziert vor 😉 Kamel oder Rind finde ich da schon cooler. Aber am liebsten will ich trotzdem so ein Rentier. So! 🙂