Wandern für Anfänger Teil 1: Die schönste Wanderroute

Schönste Wanderroute Header

Du bist Wander-Anfänger und brauchst noch einen kleinen Anstoß? Oder bist du schon länger draußen unterwegs und suchst nach neuen Inspirationen? So geht es mir ganz oft. Ich habe zwar selber immer viele Ideen, höre aber auch gerne auf die Ratschläge von anderen. Was liegt also näher, als sich mal bei den Bloggerkollegen umzuschauen? Ich habe für dich die besten Tipps eingeholt. Los geht es mit der Wanderstrecke.

10 Wanderblogger verraten dir ihre schönste Wanderroute:

Ich freue mich total, dass mir so viele Bloggerkollegen Rede und Antwort gestanden und mir ihre Fotos geschickt haben. Es sind wirklich unglaublich tolle Empfehlungen dabei, von der kurzen Tagestour über Strecken, die mehrere Monate dauern können.


TRAUMSCHLEIFE FELSENWEG IM HUNSRÜCK

Lieblingsstrecke von Jens von Hiking Blog

Schönste Wanderroute Traumschleife

Wie viele Kilometer hat die Strecke?

13,6 km

Was ist an der Strecke besonders schön:

Der Premiumwanderweg ist mit 89 von 100 möglichen Erlebnispunkten, einer der höchsten zertifizierten Wanderwege in Deutschland. Außerdem war er “Deutschlands Wanderweg des Jahres 2005?.

Der Felsenweg bietet sehr viel Abwechslung, ein tolles Naturerlebnis und verläuft oft über schmale Wald- und Wiesenpfade. Dabei bekommt man wirklich alles zu bieten, was für mich einen richtig guten Wanderweg ausmacht: Spektakuläre Felsformationen, weite Aussichten, idyllische Bachtäler, Wasser, Wälder und blühende Wiesen sowie Jahrhunderte alte, kulturelle Zeugnisse.

Mit all dem hat mich der Felsensteig dieses Jahr im Frühjahr unheimlich beeindruckt. Noch nie bin ich einen derart abwechslungsreichen Rundweg gewandert und hatte dabei ein so intensives Naturerlebnis. Sicherlich hat auch das schöne Wetter seinen Teil dazu beigetragen.

Dein Geheimtipp für diese Strecke:

Auch wenn es nur 13,6 km sind, sollte man ruhig ausreichend Zeit einplanen, damit man genügend Zeit hat, die vielen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten in Ruhe zu genießen. Bei sommerlichen Temperaturen bieten sich zudem viele Gelegenheiten, die Füße ins Wasser zu halten. Daher unbedingt ein Handtuch einpacken!


SILBERBLATT-WEG auf dem Großen Falkenstein (1315m), Bayerischer Wald

Lieblingsstrecke von Simone von OutZeit Passau

Schönste Wanderroute Silberblattweg

Wie viele Kilometer hat die Strecke?

ca. 12 km

Was ist an der Strecke besonders schön:

Die Vielfalt. Man läuft entlang der Höllbachfälle (Wasserfall und Bachlauf) bis zum Höllbachschwelle (kleiner See), durch den Wald und über jahrhundertalte Schachten.

Dein Geheimtipp für diese Strecke:

Im Winter besonders schön, weil man beim Aufstieg über die Nordseite durch Schnee wandert und auf der Südseite über goldenes Laub.


JEBEL SARHRO TRAVERSE, Marokko

Lieblingsstrecke von Sven von AufundAb

Schönste Wanderroute - Marokko

Wie viele Kilometer hat die Strecke?

ca. 70 km

Was ist an der Strecke besonders schön:

Eindrucksvolle Felsformationen und himmlische Oasen

Dein Geheimtipp für diese Strecke:

Wasserfilter mitnehmen!


BERLINER HÖHENWEG

Lieblingsstrecke von Nadine von KulturNatur

Schönste Wanderroute Zillertaler Runde

Wie viele Kilometer hat die Strecke?

Knapp 80 km und jede Menge Höhenmeter. Dafür musst Du in jedem Fall sieben Tage einrechnen.

Was ist an der Strecke besonders schön:

Zum einen war’s das erste Mal, dass ich für eine Woche auf Hüttentour war. Zum anderen ist diese Wanderung – eigentlich ja eher eine ordentliche Bergtour – wegen der rauen Hochgebirgslandschaft faszinierend.

Dein Geheimtipp für diese Strecke:

„Geheimtipp“ wäre zu viel gesagt, aber: Wenn es klappt, lass Dir auf der Berliner Hütte eines der kleinen Zimmer im ältesten Teil des Hauses geben. Die sind einfach schnuckelig.

Oberhalb der Berliner Hütte liegt der Schwarzsee. Wenn’s das Wetter erlaubt, ist eine ausgiebige Pause dort empfehlenswert – mit fantastischen Blicken auf die Zillertaler Bergwelt.

Ein ganz besonderer Tipp: Auf der Gamshütte gibt es eine Outdoor-Dusche. Bei passenden Temperaturen: Unbedingt dort duschen und die Aussicht auf den Gletscher genießen!


MULLERTHAL TRAIL, Luxemburg

Lieblingsstrecke von Silke und Thomas von Outdoor-Hochgenuss

In der Region Mullerthal - kleine Luxemburger Schweiz

Wie viele Kilometer hat die Strecke?

Der gesamte Trail umfasst rund 112 km und ist in drei Routen angelegt.

Was ist an der Strecke besonders schön:

Wir waren besonders angetan von der Strecke auf der Route 2 zwischen Scheidgen und Heringer Millen. Generell sind die Felsformationen aus Sandstein sehr beeindruckend, man läuft zwischen ihnen durch und kann einige davon auch erobern.

Euer Geheimtipp für diese Strecke:

An der Heringer Millen gibt es ein „Best of Wandern“ – Testcenter an dem man sich kostenlos hochwertige Wanderausrüstung leihen kann.


ALPENÜBERQUERUNG AUF DEM E5, von Oberstdorf nach Meran

Lieblingsstrecke von Stefanie von Gipfelglück

Schönste Wanderroute - Alpenüberquerung

Wie viele Kilometer hat die Strecke?

ca 130 Kilometer und 15.000 Höhenmeter

Was ist an der Strecke besonders schön:

Die abwechlsungsreiche Landschaft, jeden Tag neue Ausblicke und Erlebnisse und der großartige Moment, wenn man zum ersten Mal auf Meran blickt.

Dein Geheimtipp für diese Strecke:

Die Kaunergrat-Variante wandern– noch mal 3 Übernachtungen mehr statt durch das Pitztal mit dem Bus abzukürzen, aber eine tolle Strecke mit anspruchsvollen Stücken und wunderbaren Hüttenübernachtungen.


TOUR DU MONT BLANC

Lieblingsstrecke von Florian von Abenteuersüchtig

Schönste Wanderroute Tour de Mont Blanc

Wie viele Kilometer hat die Strecke?

173 km

Was ist an der Strecke besonders schön:

Die abwechslungsreiche Landschaft, die Mischung aus hochalpinen Steigen und grünen Wanderwegen in Kombination mit einem immer wieder anders imposanten Blick auf den Mont Blanc.

Dein Geheimtipp für diese Strecke:

Eine der langen Etappen einmal aufteilen und auch lieber mal bei Picknick im Gras verweilen und für ein paar Stunden nur den Blick auf den König der Alpen genießen.


KUNGSLEDEN, Lappland

Lieblingsstrecke von Felix von Nordtrekking

Schönste Wanderroute Kungsleden

Wie viele Kilometer hat die Strecke?

ca. 800 km. Ich bin bislang 230 km davon gelaufen

Was ist an der Strecke besonders schön:

Kungsleden ist der schwedische Wanderweg schlechthin. Das Besondere ist die Natur und das Gefühl der Freiheit.

Dein Geheimtipp für diese Strecke:

Sich ruhig mal abseits des Weges bewegen, man entdeckt meist viel mehr.


ZENTRALALPENWEG 02, von Hainburg nach Feldkirch

Lieblingsstrecke von Gert von Gipfelrast

Schönste Wanderroute - Zentralalpenweg

Wie viele Kilometer hat die Strecke?

ca. 1200 km (wobei es zusätzlich aber auch einige Varianten gibt)

Was ist an der Strecke besonders schön:

Man lernt alle verschiedenen Landschaftsformen kennen, welche in Österreich vorkommen. Ist man zu Beginn noch im Flachland unterwegs, wird der Weg nach und nach hügeliger, führt ins Mittelgebirge. Ab etwa der Mitte des Weges ist man im Hochgebirge unterwegs, führt bis auf 3500m Seehöhe hinauf und es sind auch Gletscher zu queren. Eine etwas einfachere Wegvariante, welche ohne Eisberührung auskommt, gibt es aber auch.

Dein Geheimtipp für diese Strecke:

Man muss sich nicht unbedingt 3 Monate am Stück freinehmen, um diesen Weg zu begehen. Alle paar Tage kommt man ins Tal, wo man Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel hat. So kann man den Weg etappenweise absolvieren.


Vielen Dank an Sven, Stefanie, Gert, Simone, Felix, Florian, Jens, Nadine, Silke und Thomas für eure Antworten!

Was ist deine Lieblingswanderstrecke?

Schreib mir einfach unten einen Kommentar!

Im zweiten Teil der Serie Wandern für Anfänger wird es um die schönste Ourdoor-Unterkunft gehen. Trag dich auf jeden Fall in meinen Newsletter ein und folg mir auf Facebook, um nichts zu verpassen!

22 Gedanken zu „Wandern für Anfänger Teil 1: Die schönste Wanderroute

  1. Pingback: Überquerung des Lattengebirges und Tipps für das Wandern im Gebirge | Hamburg trifft Berchtesgadener Land

  2. Wow! Bin gerade erst auf diesen Artikel gestoßen! Finde ich total klasse! Da werde ich mir sicher einige Strecken merken für unsere zukünftigen Wandertouren!

    Vor allem die Alpenüberquerung möchte ich UNBEDINGT mal machen! Aber dafür braucht es bei mir auf jeden Fall noch ein bisschen Training denn dafür bin ich definitiv noch nicht fit genug! 🙂

    So, jetzt muss ich auch gleich weiter mit Teil 2 und 3 der Wanderrouten anschauen! 🙂

  3. Pingback: Wandern - Der wichtigste Ausrüstungsgegenstand

  4. Pingback: Die beste Wanderstrecke für Berganfänger | verwandert.de

  5. Zu meinen Favoriten zählt der Soleleistungsweg von der Ramsau über Bischofswiesen bis Berchtesgaden, auch wenn er vom Wandern her nicht anspruchsvoll ist hat man eine unglaubliche Aussicht über das Wimbachtal und die Ramsau 🙂 und der absolute Bonus für mich ist das ich nur einmal „Umfallen“ muss und los gehen kann. Wunderschön am Wochenende oder auch mal Abends wenn man Frühdienst hatte und noch ausspannen will 🙂 und für Feinschmecker gibts noch den Tipp bei Ramsau Taubensee nen Stopp beim Gasthof Baltram einzulegen 🙂 besonders der Nachmittagscafé ist zu Empfehlen – ich liebe den Kuchen 🙂

    • Hallo Hannah,
      wow, das klingt ja wirklich toll. Und zu Kuchen sag ich auch nie nein 😉 Toll, dass du ein so schönes Gebiet direkt bei dir vor der Haustür hast. Gehst du denn oft dort wandern?

    • Hey,
      das kommt ganz darauf an wie ich arbeiten muss (bin Altenpflegerin und daher im Schichtdienst) und wie das Wetter ist, im Sommer wenn ich Frühdienst habe und es Abends noch nicht so kalt ist gehe ich gerne nochmal Abends ne kleine Tour, so zwei bis drei Stunden oder fahr mit dem Rad zum Thumsee. Wenn möglich geh ich mindestens einmal im Monat was größeres und wenns nur der Blaueisgletscher is 🙂 im Winter sind wir fast jede Woche mindestens eine Schietour gegangen oder auch mal Rodeln 🙂 das tolle ist bei uns einfach das wir die Berge vor der Türe haben und daher so gut wie keine Anfahrtszeit. Ich mach die Tür auf und stehe auf der Alpenstraße beim Hintersee, der Einstieg zum Anstieg zur Blaueishütte is fünf Minuten von meiner Haustür weg 🙂
      Super ist natürlich auch das mein Freund das ganze mitmacht und immer wenn wir zusammen frei haben schon auf ne Tour vorbereitet ist 🙂 (und das obwohl er auch im Schichtdienst arbeitet – allerdings in der Gastro.)

    • Das klingt wirklich traumhaft! Auch toll, dass dein Freund das mitmacht. Ich freue mich auch immer wieder, dass Timo bei (fast) allem mitkommt und auch von der Idee mit einem Mini-Pferd wandern zu gehen, schnell begeistert war. Hab ich vor 4 Jahren wirklich genau den richtigen geheiratet 🙂

  6. Pingback: Wandern für Anfänger Teil 2: Die schönste Outdoor-Unterkunft

    • Hallo Kai!
      Den Felsenweg möchte ich nun auch unbedingt mal ausprobieren. Bin schon gespannt 🙂 Berichte doch mal, wenn du ihn gelaufen bist.
      Liebe Grüße Sarah

  7. Bist du schon mal auf dem Kunstwanderweg im Fläming unterwegs gewesen? Lohnt sich wirklich, wie ich finde.

    In meinem Blog habe ich den Wanderweg mit zwei Beiträgen ausführlich beschrieben.

    • Hallo Torsten,
      nee, da war ich bisher noch nicht. Ist aber notiert 😉 Soo viele Orte, die ich noch entdecken werde. Ich freu mich schon!
      Liebe Grüße Sarah

  8. … zum Mont Blanc oder auf den Zentralalpenweg? – Das ist nun die Frage für eine der nächsten Touren! 😉 Wirklich schöne Empfehlungen hast Du da zusammengestellt. Bin gespannt auf die weiteren Teile Deiner kleinen Serie.

    • Hallo Nadine,
      danke für deine lieben Worte und noch einmal für deinen Wandertipp. Tja, da wirst du wohl einfach zwei Touren machen müssen 😉 Die nächsten Teile der Serie werden auch super! Echt toll, dass so viele mitmachen 🙂
      Liebe Grüße Sarah

  9. In Luxemburg möchte ich auch mal wandern gehen, irgendwie faszinieren mich die Bilder aus diesem kleinen Land. Mal schauen, wann ich es realisieren kann. 🙂

    Ihr habt eine tolle Liste zusammengestellt.

    • Danke schön! In Luxemburg war ich auch noch nie – aber nun möchte ich da hin 😀 Die nächsten Artikel der Serie werden auch super, stay tuned 😉

    • Hallo Neni,
      wir waren vorher auch noch nie in Luxemburg wandern und waren seeeeehr begeistert von den Touren dort in der Kleinen Luxemburger Schweiz. Wenn du Fragen hast, werden wir gerne versuchen dir zu helfen.
      Viele Grüße, Silke und Thomas.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.