Ich werde ganz oft gefragt, wie ich denn das machen würde: Mit dem vielen Reisen und Wandern. Neulich schrieb jemand bei Facebook, was ich für einen Job hätte, der es mir erlaubt, ständig unterwegs zu sein und in Thüringen wandern zu gehen Ich bin bei solchen Fragen jedes Mal erstaunt. Reise ich wirklich so viel? Oder kommt das den Leuten nur so vor? Arbeite ich gar zu wenig?
Ein Blick in meinen Kalender sagt mir allerdings, dass ich dieses Jahr erst drei Tage Urlaub genommen haben. Letztes Jahr hatte ich sogar das Problem, dass ich im Dezember plötzlich noch ganz viele freie Tage über hatte und dies gar nicht bemerkt hatte. Irgendwas scheine ich also anders zu machen, als andere.
Eigentlich ist das ganze auch ziemlich einfach erklärt: Ich mache einfach ständig Urlaub. Und zwar mal ein Wochenendtrip, mal nutze ich noch dazu einen Brückentag und oft ist es auch nur ein einziger Tag. Wenn ich also jedes zweite Wochenende mit Egon irgendwo hinfahre und dort wandern gehe, sind das schon 26 kleine Urlaube im Jahr. Fantastisch, oder?
Nun frage ich mich wiederum: Warum machen das nicht mehr?
Hier für dich meine 6 Tipps, für deinen perfekten Wochenendtrip:
1. Nutze Brückentage
Brückentage bieten dir die perfekte Möglichkeit für einen Kurzurlaub. Clever geplant bekommst du so richtig viele freie Tage zusammen und verbrauchst nur wenige deiner kostbaren Urlaubstage.
2. Plane im Voraus
Durch Planungen im Voraus verhinderst du, dass du an einem Wochenende wie gewohnt bis 11 Uhr schläfst und dann merkst, dass das Wetter perfekt für eine Wanderung wäre, dir nun aber die Zeit fehlt. Auch Unterkünfte solltest du im Vorfeld buchen, um dadurch bei deinem Wochenendtrip möglichst keine Zeit zu verlieren.
3. Pack am Vortag
Um möglichst viel von deinem Wochenendtrip zu haben, solltest du alles, was du brauchst, schon am Vortag zusammenpacken. So sparst du dir Zeit und Stress am Morgen und merkst rechtzeitig, wenn noch etwas fehlt.
4. Setz dir Prioritäten
Was möchtest du bei deinem Wochenendtrip erleben? Möchtest du mehr entspannen oder möglichst viel sehen? Die Natur genießen oder viele Fotos machen? Prioritäten helfen dir dabei, das für dich passende aus deinem Wochenendtrip herauszuholen.
5. Besuch deine Familie
So oft im Jahr zu verreisen ist dir zu teuer? Dann besuch doch mal öfters Freunde und Familie für ein Wochenende und erkunde mit ihnen gemeinsam die Stadt und die Gegend. Das spart Geld und deine Verwandten freuen sich auch sicherlich, dich öfters zu sehen!
6. Entspann dich!
Der letzte und zugleich wichtigste Punkt bei der Planung von Wochenendtrips: Nimm dir die Zeit zum Entspannen! 52 Urlaube im Jahr machen nur dann Sinn, wenn du sie auch als Urlaub erlebst und nicht als Stress. Wir fahren z.B. gerne mit Egon und dem Hund einfach in ein schönes Gebiet und laufen dort spontan durch die Gegend. Dabei gönnen wir uns viele Pausen und genießen diese richtig. Auch hilft es uns, wenn wir nach einem mehrtägigen Trip noch einen freien Tag zuhause haben, um auszupacken und Wäsche zu waschen.
Wie machst du Urlaub? Ein langer Sommerurlaub oder viele kleine?
Das ist echt witzig, genau das Thema steht für mich in diesem Jahr an. Meine Fahrten/Wanderungen am Wochenende sind zwar regelmäßig und führen mich auch in weiter entlegene Regionen, aber die Übernachtung scheue ich meistens.
Nun ist es an mir mein Vorhaben umzusetzen auch Wochenendtrips mit Übernachtung
Dein Artikel also eine weitere Aufforderung 🙂
Guter Artikel – Gerade als Schweizer hat man sehr viele schöne Plätze fast vor der Haustüre. Dieses Jahr gehen die Wochenend-Tage allerdings für Weiterbildung drauf.
Habe mir aber fest vorgenommen im nächsten Jahr 10 Plätze in der Schweiz zu besuchen wo ich noch nie war.
Gruss
Daniel
Hallo Daniel,
vielen lieben Dank. Das klingt nach einem tollen Vorhaben. Bei uns geht es Morgen auch wieder los 🙂 Weiterbildungen sind an sich ja auch nicht schlecht. Was hast du denn für welche gemacht?
Liebe Grüße Sarah
Pingback: Die 5 besten Blogs aus Thüringen
Pingback: Workaway und HelpX - meine Erfahrungen | verwandert.de
Vor allem Nummer 5 ist ein toller Tipp. Nach der Schule haben sich meine Freunde in alle Richtungen verteilt und man kann jeden in einer anderen tollen Stadt besuchen. Bei mir z.B. wissen schon alle, dass ich ein Freund von Museen und Wandern bin und so bereiten sie kleine Touren vor 🙂
Hi Neni, das ist ja cool! 🙂 Bei uns ist noch der Vorteil, dass wir schön mitten in Deutschland wohnen und so immer schnell überall sind. Himmelfahrt hatten wir Familienfeier bei München, vorgestern war ich noch in Berlin usw. Jedes Mal ein kleiner Urlaub 🙂
Hallo Sarah,
ein Hoch auf Kurztrips! Ich wird dieses jahr auch schon an sehr vielen Wochenenden in Deutschland und Europa unterwegs und habe das Gefühl, sehr viel gereist zu sein. Obwohls maximal 4 Tage am Stück waren (Brückentage sind wirklich super 🙂 ).
Toller Artikel! Besonders Punkt 6 muss ich mir immer wieder ins Gedächtnis rufen. Man muss auch nicht immer alles sehen. Über Pfingsten war ich beispielweise 4 Tage in Paris und hab nicht einmal das Louvre gesehen … macht aber auch nichts 🙂
Viele Grüße
Alex
Hi Alex, das geht mir auch so. Manchmal will ich auch unbedingt ganz viel machen und sehen. Aber inzwischen bin ich da schon ruhiger geworden und kann mehr genießen. Ist wahrscheinlich auch eine Übungssache. Paris steht übrigens auch noch auf meinem Plan. Da hab ich mir aber vorallem lecker essen und trinken vorgenommen 😉 Liebe Grüße Sarah