Das Hessisch-Thüringische Grenzgebiet hatte ich wandermäßig bisher ehrlich gesagt überhaupt nicht auf dem Schirm.
Dabei ist es von Erfurt aus total schnell erreicht. Und hat unglaublich viele Wanderwege. Allein rund um Eschwege gibt es 8 so genannte Premiumwege, also besonders ausgezeichnete Touren.
Wir waren mit Hund Sturmi und Packpony Egon über Ostern drei Tage unterwegs. Ausgangsbasis war für uns die Horsemens Residence, eine Ranch in Eschwege. Von dort aus haben wir bei schönem Aprilwetter drei Premiumwege ausprobiert, nämlich den P6, P2 und P12 (und nein, ich kann mir auch nie merken, welche Nummer jetzt wo langführt 😉 )
Diese Touren stelle ich dir nun nacheinander hier vor. Im letzten Beitrag wird es auch wieder ein Video von unseren Touren geben, bleib gespannt!
Premiumweg P6 zum Heldrastein
Für den Weg zum Heldrastein gibt es einen extra Wanderparkplatz etwas außerhalb vom kleinen Ort Großburschla. Von dort aus startest du direkt sportlich, denn der Weg führt dich konsequent bergauf. Über Laubwege und zum Teil auch steile Treppen läufst du immer weiter bis du schließlich auf dem Gipfel des etwa 500m hohen Berges angelangt bist. Zeit zum Verschnaufen und Aussicht genießen.
Der Heldrastein und der dort befindliche Turm der Einheit ist ein Symbol der ehemaligen deutschen Teilung und Wiedervereinigung. 40 Jahre lang konnte hier kein Wanderer stehen, denn der Heldrastein lag mitten im Sperrgebiet und wurde für Abhörzwecke genutzt. Nun sind die nachrichtendienstlichen Anlagen abgerissen und du kannst den so genannten „König des Werratals“ wieder besuchen.
Wenn du dann noch nicht genug vom Aufstieg hast, kannst du noch zusätzlich die Wendeltreppe des Turmes der Einheit (kostenlos) erklimmen. Von ganz oben bietet sich dir, wenn auch etwas schwankend, ein genialer 360 Grad Blick. Du kannst in das Werratal und bis in die benachbarten Mittelgebirge blicken.
Der P6 Premiumweg führt dich anschließend wieder relativ steil über Forstwege und Treppen den Berg hinunter. Egon war zum Glück super artig und ist selbst die steilen Treppen ganz toll gelaufen!
Blick auf den Heldrastein
Den anstrengenden Teil der Wanderung rund um den Heldrastein hast du nun hinter dir. Weiter geht es zwischen malerischen Wiesen und Feldern mit tollem Ausblick, unter anderem auch von unten auf den Heldrastein, wo du nochmal stolz auf den hinter dir gebrachten Aufstieg sein kannst. Im weiteren Verlauf des P6 Wanderweges überquerst du eine Brücke und läufst später direkt an der Werra zurück zu deinem Ausgangspunkt.
Fazit zum Heldrastein Premiumweg
Insgesamt ist der P6 Premiumweg ein recht anspruchsvoller, aber auch lohnender Wanderweg, mit fantastischer Aussicht. Mit Hund ist die Strecke kein Problem, mit Pony war es teilweise aber schon knifflig. Egon musste steile Treppen laufen und die Fußgängerbrücke über die Werra besteht aus Gitterrost mit Blick auf den Fluss unter einem. Zwar ein tolles Training, aber ärgerlich, wenn dein Pferd sich dann weigert rüber zu gehen. Hier hilft nur ausprobieren und schlimmstenfalls einen Umweg laufen.
[sgpx gpx=“/wp-content/uploads/gpx/P6Heldrastein201404.gpx“]
Hallo Sarah und Anhang!
Ein sehr schöner Bericht über eine wirklich lohnenswerte Wanderung zum „König des Werratals“.
Die ehemalige Flußsperre ist für Vierbeiner wirklich etwas knifflig, beim ersten Mal wollte meine Hund da auch nicht drüber, aber es gibt ja zum Glück die mit Gummimatten belegte Seite auf der „Blauen Brücke“.
Aber zu Deiner Beruhigung: Der P6 ist der anspruchsvollste Weg zum Heldrastein, alle anderen sind weitaus Pferdegeeigneter.
Für Interessierte schreibe ich hier mal die Internetadresse des Heldrasteins auf:
http://www.heldrastein.de
P.S: Wenn Du mal wieder hier in der Gegend bist,würde ich mich freuen, wenn sich unsere Wege kreuzen.
Hallo und danke für deinen lieben Kommentar! 🙂 Ach, ist ja verrückt, dass wir gleich den anspruchsvollsten Weg genommen haben 😀 Zum Glück ist Egon so klein und mutig, da war es ja kein Problem. Auf jeden Fall ist der Heldrastein ein sehr lohnendes Wanderziel!
Pingback: Im ehemaligen Grenzgebiet - vom Turm der Einheit auf dem Heldrastein - Teilzeitreisender.de
Tapferer Egon. Das hast du gut gemacht! Ich hoffe, deine Besitzer tragen dich auch mal, wenn es zu anstrengend wird 😉
LG
Dein Pfridolin
Howdy Pfridolin,
ach, auf den Tag warte ich nun schon lange. Dabei springe ich in den Pausen der Frau schon immer auf den Schoß. Aber ich glaube, die ist etwas schwer von Begriff. Meinst du, ich soll es mal mit Anlauf probieren?
Pferdige Grüße, Egon
Pingback: Premiumweg P2 - Tagestour mit Hund und Pony - verwandert.de