Liebes Thüringen, es ist der Zeitpunkt gekommen, an dem ich mich von dir verabschieden muss. Mehr als 7 Jahre waren wir eine Gemeinschaft und du mein Zuhause – doch jetzt zieht es uns zurück in den Norden.
Ja genau, wir gehen zurück dorthin, wo es immer regnet, wo die Menschen wortkarg sind und wo man höchstens bis zum nächsten Deich gucken kann.
Und ja, ich habe Angst vor dieser Veränderung. Ich habe Angst, dich zu verlassen, wo du mich doch mein ganzes Erwachsenenleben begleitet hast.
Ich habe meine erste eigene Wohnung in Thüringen gemietet. Mein Studium in Thüringen begonnen und abgeschlossen.
Ich habe in Thüringen einen Heiratsantrag bekommen, bin in rotem Kleid auf einem Tandem-Fahrrad zur Trauung gefahren und habe in einem deiner Parks meine Hochzeit mit einem Picknick gefeiert.
Ich habe in meinem ersten Job in Thüringen gearbeitet und auch das erste Mal einen Job wieder gekündigt, um mich selbstständig zu machen.
Ich habe in Thüringen meinen Businessplan geschrieben und Veranstaltungen zum Thema Gründen und Selbstständigkeit besucht, bei denen ich zum Teil selber auf der Bühne stand.
Alle wichtigen Eckpunkte auf dem Weg zum Erwachsenwerden habe ich in Thüringen erlebt. Dann bin ich sogar in Thüringen schwanger geworden.
Und genau das war der Zeitpunkt, an dem ich wusste, dass ich mich verabschieden muss.
Ich liebe Thüringen. Aber ich möchte hier nicht mein Kind aufwachsen lassen. Es ist mein Zuhause geworden, aber nicht meine Heimat.
Heimat ist wohl doch irgendwie anders definiert, als nur schöne Natur, tolle Städte und nette Menschen. Heimat hat etwas mit Familie zu tun. Und die gibt es für uns in Thüringen leider nicht.
Vielleicht ist es feige, jetzt zu gehen, wo es ernst wird. Vielleicht könnte ich meine eigene kleine Familie in Thüringen aufbauen. Doch ich bin ganz ehrlich: Dazu bin ich zu bequem.
Ich möchte meine Familie wieder um mich herum haben, wenn ich ein Baby habe. Ich möchte das Gefühl haben, anrufen zu können, und es ist jemand in 5 Minuten bei mir und nicht erst in 4 Stunden.
Ich möchte auch mit meinen alten Freundinnen wieder Zeit verbringen.
Und irgendwie ist mir der Norden auch einfach vertraut. Ich rede so, wie alle Leute dort reden. Ich bin nicht verwirrt, wenn mir jemand eine Uhrzeit nennt. Ich mag das Wort „Moin“, das Meer und das Watt. Und meine Gummistiefel wollte ich sowieso mal wieder auskramen.
Es ist also die Zeit gekommen, um Kisten zu packen. Doch diesmal nicht, um ein neues Haus in Thüringen zu beziehen, sondern um zu schauen, wie all unser Kram wohl in eine 4-Zimmer-Wohnung passen soll.
Denn der Norden ist nicht nur nass, sondern auch teuer.
Und wo man in Thüringen ein ganzes Zweifamilienhaus bekommt, reicht dieses Geld dort gerade mal für eine Wohnung.
Abgesehen davon, dass man mit Hund sowieso auf der Mieter-Hass-Liste ganz oben mit dabei ist.
So beginnt der zweite Teil meines Erwachsenenlebens direkt mit einem Immobilienkauf. Eigentlich kein ganz schlechter Start, oder?
Es wird mir fehlen, nicht mehr mitten in Deutschland zu wohnen und ein riesiges Wandergebiet zu haben.
Es wird mir fehlen, nicht mehr auf einen Berg steigen zu können und eine hammermäßige Aussicht zu haben. Es wird mir fehlen, nicht mehr durch Erfurt zu schlendern, eine der wohl am meisten unterschätzten Städte der Welt.
Und es wird mir fehlen, mein Pony nicht mehr vom Küchenfenster aus zu sehen.
Vor ein paar Tagen habe ich eine Wanderin für ein paar Schritte begleitet. Sie kam aus Berlin und wollte in Thüringen eine Woche lang abschalten. Als ich erzählte, dass wir ursprünglich aus Bremen stammen und seit 7 Jahren in Thüringen wohnen, sagte sie einen Satz, der mir immer noch nachhängt:
„Das ist doch alles so trostlos hier.“
Bitte? Da stehe ich mit ihr mitten in einer der grandiosesten Landschaften Deutschlands, ganz für uns alleine – und sie sagt, es sei trostlos?
In Thüringen gibt es wunderschöne Städte, eine gute Infrastruktur, Universitäten, Weiterbildungsmöglichkeiten und selbst auf den Dörfern kuriose Veranstaltungen, deren Sinn wohl nur den Einheimischen so richtig klar ist.
Trostlos ist es hier ganz sicher nicht, zumindest nicht für denjenigen, der dies nicht möchte.
Ist es nicht verrückt, wie wir die Dinge immer erst dann zu schätzen wissen, wenn wir sie nicht mehr haben oder wissen, dass wir sie verlieren werden?
Wenn Timo und ich in den letzten Tagen zusammen unterwegs sind, schwärmen wir beide von der Schönheit, die sieben Jahre lang für uns selbstverständlich war:
„Wow, guck mal, wie schön es hier ist!“ „Diese Hügel, ein Traum!“, „Ist diese Stadt nicht einfach perfekt?“.
Und deswegen fällt es mir auch so schwer jetzt Abschied zu nehmen.
Ich habe einige Menschen in Thüringen richtig lieb gewonnen und kann mir noch überhaupt nicht vorstellen, diese bald nicht mehr so häufig zu sehen.
Habe ich vor sieben Jahren beim Umzug weg aus dem Norden eigentlich geweint? Ich kann mich nicht daran erinnern.
Aber dieser Umzug fühlt sich irgendwie endgültiger an. Entschiedener.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, ein zweites Mal Familie und Freunde zu verlassen? Lässt man eine gekaufte Wohnung einfach so zurück? Will ich nach dem ersten Mal im Watt stehen überhaupt wieder Berge?
Wenn ich eines gelernt habe, dann, dass man das Leben wirklich schlecht planen kann. Timo und ich wollten eigentlich nur zwei Jahre in Thüringen bleiben und dann nach Kanada auswandern. Zurück in die alte Heimat wollte ich nie.
Doch zum Glück darf ich meine Meinungen, Wünsche und Träume einfach ändern. Wer weiß schon, was ich in einem Jahr für Pläne habe?
Es ändert sich gerade so vieles und es fühlt sich wie ein krasser Neuanfang an, in allen Bereichen. Das macht mir manchmal Angst, aber ich setze einfach einen Fuß vor den anderen und lasse die Dinge auf mich zu kommen.
Tschüss, liebes Thüringen. Erinnere dich an mich, als die verrückte Bloggerin, die rein objektiv betrachtet so überhaupt nicht zu dir gepasst hat und sich doch so gut integriert hat, dass sie am Ende sogar das Torten-Uhrzeit-Argument verstanden hat (und sich dabei nur noch ganz dezent auf die Lippen beißen musste).
Ich werde dich vermissen und behalte dich immer in meinem Herzen. Wer weiß, vielleicht kommen wir ja auch eines Tages wieder zusammen. Jetzt bin ich erst einmal gespannt, wie mein Leben in Norddeutschland verlaufen wird. Ist das nicht alles ein riesiges Abenteuer?
Danke! Dein Artikel macht es mir gerade sehr viel leichter, denn ich werde im Herbst das erste Mal allein umziehen, weg von der Familie in Berlin – nach Thüringen :). Jetzt habe ich schon ein kleines bisschen weniger Angst vor der Veränderung.
Das freut mich Josi! Berlin finde ich auch richtig toll, aber in Thüringen wirst du dich sicher auch wohlfühlen. Ich wünsche dir alles Gute!
Sarah, als Dein Schwiegervater finde ich Eure Entscheidung schön hierher zu ziehen.
Wie es für Norddeutsche normal ist werde ich mich zurückhalten.
Nur: Norddeutschland (insbesondere Bremen) hat sich im Verlauf meiner 60 Jahre hier etwas verändert. Es gibt kaum noch sture, stille Bremer, und wie von Mareike schon beschrieben durchaus schöne Stellen in dieser flachen Landschaft.
Euch beiden wünschte ich mir mein altes Tandem zurück, mit dem wir (Mona und ich) Timo und Ronja an der Lesum kutschiert haben.
Zeiten ändern sich, Erinnerungen bleiben.
Eure Tiere werden vor euch das Zeitliche segnen.
Euer Kind (oder eure Kinder) werden vermutlich die norddeutsche Tiefebene erkunden wie ihr.
Euer
Opa Siegie
Danke Siegie 🙂
Liebe Sarah,
vielen Dank für Deine wunderbare Liebeserklärung an meine Heimat Thüringen! Schade, dass Du gehst, aber verständlich. Mein Pony würde in Deiner Heimat das Hügelklettern vermissen – würde mich freuen zu hören, was Egon zum Flachland sagt! 😉
Viel Glück, Kraft und Spaß mit deiner Familie und Freunden im Wattland!
Sei herzlich gegrüßt von Sybilla
P.S. Es ist gerade kurz nach Viertel eins 😉
Danke dir Sybilla! Egon wird sicher mal berichten, wie es ihm hier so gefällt! 🙂
Was für eine schöne Liebeserärung an Thüringen. Der Osten wird dich vermissen. Aber ich freu mich schon darauf euch mal im Norden zu besuchen, um vielleicht durch dich zu lernen, was die Leute so am Wandern durchs Watt fasziniert 🙂 Hasta luego
Danke dir lieber Gregor! Komm uns gerne mal im Norden besuchen! 🙂 PS: Watt fetzt!
Schön geschrieben! Kann das sehr gut nachvollziehen. Toi Toi Toi für den Umzug. Bin auch herade umgezogen und weiß, dass es eine Menge Arbeit ist. Fühlt sich aber auch gut an. Alles Liebe!
Danke schön Marta! Oja, Umzug ist immer blöd und schwanger wird es nicht leichter. Aber wird schon alles 🙂
Hallo meine Liebe 🙂
Ich kann das so gut verstehen. Thüringen hat wirklich eine tolle Landschaft.Vor allem die Berge und Ausblicke sind toll! Und ich hab ja nun wirklich nur kleine Teile gesehen.
Aaaaaaber – hier der Gegenpart.
Der Norden hat auch viele schöne Ecken. Ich war grade gestern mit Steffi hier spazieren und sie sagte noch „ich wusste gar nicht das es hier überall so schön ist“. Die wenigsten wissen, wie viele tolle Ecken wir hier haben.
Ich saß gestern bei Sonnenschein an der Weser und hab die Geräusche der Wellen genossen, nachdem wir am Etelser Schloss ein Eis gegessen haben. Heute war ich mit den Hunden im See schwimmen, weil es so warm war(so viel zu immer Regen :-P). Die Nordpfade, Wälder, Seen, die Flüsse, das Meer, das Weserbergland,der Teuteburger Wald, die Wümmelandschaft….es gibt hier so viel tolles zu entdecken. Und wenn die die Berge fehlen – vom Weserhang kann man immerhin bis nach Lunsen gucken 😀
Ich freu mich schon auf Grillabende, gemeinsame Ausritte, Agilitytraining, Schlitten fahren, Dvdabende, Uni, Pizza bestellen, Stockbrot machen, zum Strand fahren und ganz viel Lachen mit euch. Und natürlich mit zu erleben wie dein Bauchbaby zum Cowboy/Cowgirl wird.
Wir freuen uns schon riesig auf euch und du weist ja, dass ich jeder Zeit für dich da bin, wenn du Hilfe brauchst.
Hab dich ganz doll lieb! :-*
Deine Eki und natürlich Milo, Polly und Angelo
Huhuuuuuu 🙂
Ich glaube auch, der Norden wird unterschätzt und freu mich schon, ihn auszukundschaften. Teils mit dir und den Hunden, teils mit allem drum und dran und den Hotties! Hachja, das wird sicher schön. Ich mach drei Kreuze, wenn ich mit Egon dann endlich da bin und das Baby immer noch im Bauch ist 😀
Ich freu mich auf dich!!! Hab dich liiieeeb!!
Liebe Sarah, gerade kommen wir von einer Wanderwoche aus Thüringen hierher zurück in den Norden.
Ich musste so oft an deine Wanderungen, speziell die Drachenschlucht mit Pony, denken!
Eine tolle Landschaft dort, gar kein Vergleich mit hier oben (finde es hier eher eintönig und häßlich) – aber dort ständig leben? Wäre mir etwas zu beschwerlich für ältere Menschen und außerdem würde mir auch meine Familie fehlen.
Ich wünsche euch viel Glück bei eurem Neustart und alles Gute auch für die Geburt!
Danke schön liebe Doris! Ich bin mir sicher, der Norden hat auch seine Reize. Ich freu mich schon drauf, die kennenzulernen! 🙂
Ach, was du bist nicht aus Thüringen? Habe das irgendwie immer angenommen 😉
Kann mir gut vorstellen, dass es schwer fällt umzuziehen, aber ich kann es gut verstehen.
Viel Erfolg beim Umzug!
Liebe Grüße,
Synke
Hihi, nee, ich bin doch ein Fischkopp 😉 Danke dir!
Hallo Sarah,
danke für diese wundervolle Liebeserklärung an meine Heimat! Thüringen wird Dich vermissen …
Euch viel Glück und einen guten Start zurück in der alten Heimat!
Mit Aussichten von Bergen wird es dann wohl schwieriger, aber man kann ja auch im Flachen schöne Wanderungen machen. Ob das Egon freut?
All the best und fussige Grüsse, Jana
Hallo liebe Jana,
ich glaube Egon freut sich vor allem auf das saftige Gras im Norden 😉 Aber klar, wandern kann man dort sicher auch schön und ich hätte ja auch mal Lust eine der Inseln zu erkunden… Mal schauen 🙂
Liebe Grüße
Sarah
Liebe Sarah, ich habe gerade deinen Text gelesen und sitze nun mit nassen Augen hier. Ich werde euch vermissen, auch wenn wir uns nicht soooo oft gesehen haben, waren unsere Begegnungen immer sehr intensiv. Alles Liebe für eure kleine Familie und alles Glück der Welt für den Neustart in der nördlichen Heimat.
Ich drück dich ganz fest!
Liebe Grüße Alice
Ich werde dich vermissen, Alice!!
Hallo Sarah,
wenn ich eins gelernt habe in all den Jahren, dann dass das Leben eine Abfolge von Veränderungen ist. Frag Dich nie ob eine Entscheidung richtig und endgültig ist. In dem Moment in dem Du sie triffst ist es die richtige Entscheidung. Ob sie danach noch Gültigkeit besitzt, das muss Du in jedem neuen Moment für Dich entscheiden.
Thüringen hat seine Reize, aber die hat der Norden auch. Jede Ecke in Deutschland ist etwas besonders. Das wirst Du sicherlich bald erfahren. Betrachte das Ganze dann mal mit den Augen deines Kindes. Ich bin mir ganz sicher so wirst Du vieles Neues entdecken.
Bin schon gespannt wie es bei Euch weitergeht.
Ich wünsche Euch einen guten Start im Norden!
Liebe Grüße
Michael
Hallo lieber Michael,
oja, du hast so Recht! Danke für diesen wunderbaren Kommentar.
Ganz lieben Dank und viele Grüße
Sarah
Und was wird mit Egon???
Den lasse ich selbstverständlich alleine und unversorgt in Thüringen zurück, gibt ja im Norden keine Unterkünfte für so ein Pferd. Rate mal: Was könnte denn aus Egon so werden, mhm?
Liebe Sarah,
ich kann so mit dir mitfühlen. Solche Entscheidungen sind nicht einfach und sie machen einem richtig Angst. Trotzdem sind es die richtigen!
Bei mir stehen zwar nicht so viele Veränderungen an wie bei dir, aber ich war auch gerade sehr mutig. Ich möchte versuchen auf eigenen Beinen zu stehen (beruflich).Ganz ähnlich wie du das gemacht hast…
Es macht mir eine heiden Angst, aber ich weiß es ist der absolut richtige Zeitpunkt und Schritt. Dann muss man auch einfach springen!
Ich wünsche euch ganz viel Glück in eurer alten Heimat!
Liebe Grüße
Claudia
Danke dir Claudia!
Ich bereue meinen Schritt mit der Selbstständigkeit auf gar keinen Fall. Klar, jetzt gerade wäre ein guter Zeitpunkt, um angestellt zu sein, aber auch nur, weil ich dann nicht arbeiten müsste 😀 Insgesamt war es eine super Entscheidung.
Ich wünsche dir gaaanz viel Erfolg bei deinem „Sprung“! Du machst das!
Alles Liebe
Sarah
Viel Glück wünsche ich dir!
Aber eine Wohnung gegen ein Haus im Grünen zu tauschen?
Aber du kannst es ja wieder ändern.
Alles Liebe für Euch!
Liebe Grüße von
Bettina und Welsh Mountain Pony Charly und Huzule Gurgul
Danke dir! Genau, es ist ja nie alles für immer. Und ganz ehrlich: Grad sind mir meine Familie und meine alten Freunde wichtiger, als irgendein Haus 🙂
Liebe Sarah,
vielen Danke für diesen schönen Artikel, muss ja fast selber weinen so schön wie du meine Heimat beschreibst. Ich finde deine Schritte die ich bis jetzt durch einen Blog verfolgen durfte sehr mutig und ich wünsche dir für die Zukunft alle Kraft des Universums 😉 weiterzumachen.
Deine Entscheidung ist mehr als nachvollziehbar, denn ich selbst bin auch mit meinen Eltern UND Großeltern aufgewachsen. Das ist nicht zu ersetzen.
Gute Reise/Umzug/Neustart.
Herzliche Grüße
Lydia
Danke Lydia! 🙂
Ich bin mir sicher, der Norden ist auch sehr schön. Und das Wetter irgendwie aushaltbar 😀 Letztlich ist Familie einfach Familie und nur schwer zu ersetzen. Gerade für das Baby stelle ich es mir auch sehr schön vor, alle an einem Ort zu haben. Und für uns natürlich auch.
Liebe Grüße
Sarah